idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2011 09:21

Auf nach China – FH Kiel-Studierende machen erstmals Doppelbachelor in Shanghai

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    16 Studierende des Studiengangs „Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen“ (IVE) der Fachhochschule Kiel sitzen auf gepackten Koffern. Am kommenden Sonntag fliegen sie nach Shanghai, um dort ein Jahr lang zu studieren. Gastgeber sind die renommierte Tongji-Universität und die dort angesiedelte deutsch-chinesische Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW). Die zwei Frauen und 14 Männer sind die ersten Kieler Studierenden, die durch ihren Studienaufenthalt den Bachelorabschluss beider Hochschulen, der Tongji-Universität und der FH Kiel, erlangen können. Im Gegenzug wird der Fachbereich Maschinenwesen zum gleichen Zeitpunkt drei Studierende aus Shanghai begrüßen.

    2004 gründeten das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das chinesische Bildungsministerium die deutsch-chinesische Hochschule. Mit ihr sollen praxisorientierte Qualifikationsmodelle nach dem Vorbild deutscher Fachhochschulen im chinesischen Bildungssystem etabliert werden. Auf deutscher Seite sind neben der FH Kiel mit dem Fachbereich Maschinenwesen weitere 24 Fachhochschulen am Projekt beteiligt.

    Das Programm passe perfekt in die Internationalisierungsstrategie des Fachbereichs Maschinenwesen, betont Dekan Prof. Rainer Geisler: „Wir bieten nicht dutzende Miniprogramme für einen Auslandsaufenthalt an, sondern einige potente Partner, die mehrere hochwertige Studienplätze für unsere Studierenden bereitstellen. Durch solche Kooperationen können sie auch im gedrängten Bachelorstudium Auslandserfahrungen sammeln, ohne dass sich die Studienzeiten verlängern.“

    Diese Strategie des Fachbereichs geht offenbar auf. 70 Studierende sind im 4. Semester des Studiengangs „IVE“ eingeschrieben, 35 von ihnen nehmen aktuell an Austauschprogrammen teil. Der 24-jährige Henning Jessen ist begeistert von der Möglichkeit, an einer so renommierten Hochschule wie der Tongij-Universität zu studieren: „ Das ist wichtig für meine persönliche Entwicklung und sicherlich ein hervorragendes berufliches Sprungbrett.“

    „Das Studienprogramm ist schon eine Belohnung“, betont auch Prof. Geisler. „Diese 16 Studierenden sind sehr leistungsbewusst und haben ihr bisheriges Studium zügig bewältigt. So haben sie den Kopf frei für die Herausforderungen, die sie erwarten.“ Betreut werden sie dabei außerdem vom Leiter des Studiengangs, Prof. Dr. Tobias Specker, der im November für drei Wochen an der Tongji-Universität lehren wird.


    Bilder

    Für sie wird das kommende Jahr spannend  - FH Kiel Studierende machen Doppelbachelor in Shanghai
    Für sie wird das kommende Jahr spannend - FH Kiel Studierende machen Doppelbachelor in Shanghai
    Foto: FH Kiel
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).