idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die CampusThüringenTour für Schülerinnen sucht wieder Teilnehmerinnen der Klassen 10 bis 13 aus allen Bundesländern. Die Tour führt vom 16. bis 20. Oktober 2011 zu allen acht Thüringer Hochschulen, die Studienfächer im MINT-Bereich anbieten. Anmeldungen für das deutschlandweit einmalige Angebot sind ab sofort bei der Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik unter www.thueko.de/ctt/ möglich.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ein Studium in diesen Gebieten bietet jungen Frauen hervorragende Zukunftsaussichten. Die CampusThüringenTour gibt den Teilnehmerinnen bei Mitmachangeboten, Experimenten, Vorlesungen und Führungen durch moderne Labore spannende Einblicke in das vielfältige Fächerspektrum, das die Thüringer Hochschulen im MINT-Bereich anbieten. „Die CampusThüringenTour ist für mich die beste, umfangreichste und informativste Studienberatung“, sagt Anna (17) aus Sandberg als ehemalige Teilnehmerin. „Man bekommt einen umfassenden Überblick und erfährt, was hinter den einzelnen Studiengängen steckt. Für mich war es eine intensive Auseinandersetzung mit den Studienfächern und dem Studienalltag.“
Auch bei der fünften Tour stehen 25 Plätze zur Verfügung. Die Reise startet in Weimar und führt dann zu den Universitäten in Ilmenau, Jena, Erfurt und Weimar und zu den Fachhochschulen in Schmalkalden, Erfurt, Jena und Nordhausen. Dank der Förderung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sind die Übernachtungskosten im Preis inbegriffen.
Kontakt:
Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik
für Schülerinnen, Studentinnen und Absolventinnen
Andreas Fiedler, Telefon: 03677 / 69 43 72, E-Mail: thueko@tu-ilmenau.de
http://www.thueko.de, Newsletter: http://www.thueko.de/newsletter
Technische Studienfelder unter die Lupe genommen: Bei der CampusThüringenTour erhalten Schülerinnen ...
Quelle: Foto: thueko.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).