idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2011 13:33

Strategie für zukünftige Nutztierhaltung

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

    DAFA stellt Konzeptentwurf am 4./5. Oktober 2011 in Hannover zur Diskussion

    Steigende Bestandsgrößen, hohe Tierleistungen und regionale Konzentrationen – viele Verbraucher in Deutschland bewerten die Entwicklungen der modernen Tierhaltung kritisch und stehen ihr skeptisch gegenüber. Immerhin: der starke Anstieg der Produktivität hat dafür gesorgt, dass heute eine breite Palette qualitativ hochwertiger Lebensmittel zu niedrigen Preisen zur Verfügung steht. Die Wirtschaft verweist auf den zunehmenden Wettbewerb, das preisbewusste Einkaufsverhalten der Verbraucher und den Zwang zur Rationalisierung. Mit Blick in die Zukunft ist zu erwarten, dass sich der Trend zu hohen Tierleistungen und rationellen Tierhaltungssystemen weiter verstärkt und Verbrauchererwartungen und Realität in der Nutztierhaltung zunehmend auseinander klaffen.

    Das „Fachforum Nutztiere“ der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) stellt sich dieser Gesamtproblematik. Mit vereinten Kräften wollen die Mitglieder die moderne Nutztierhaltung messbar verbessern und stärker mit den gesellschaftlichen Erwartungen in Einklang bringen. Die Voraussetzungen für diese Offensive ist ein langfristig angelegtes Gesamtkonzept, das im Entwurf an die DAFA-Mitglieder versandt wurde und unter Beteiligung von Wirtschaft und Verbrauchern am 4./5. Oktober diskutiert und weiter entwickelt werden soll.

    Kernelemente eines solchen Konzepts sind Interdisziplinarität und Umsetzungsorientierung, so die Arbeitsgruppe um die Initiatoren Folkhard Isermeyer (vTI Braunschweig) und Thomas Jungbluth (Uni Hohenheim). Allerdings muss für eine erfolgversprechende Weiterentwicklung von Haltungssystemen und Züchtungskonzepten das Zusammenspiel von naturwissenschaftlich-produktionstechnischer und sozioökonomischer Forschung wesentlich intensiviert, oder sogar völlig neu aufgebaut werden. Für die praktische Umsetzung ist es wichtig, die anstehenden Forschungsaktivitäten an den realen Bedingungen der Nutztierhaltung zu prüfen. Die Einbeziehung von Verbrauchern in das wissenschaftliche Konzept bietet die Chance für tiefergehende Analysen zur Meinungsbildung, um daraus Schlussfolgerungen für die Kommunikation ableiten zu können. Unabdingbare Grundlage für den gesellschaftlichen Dialog ist die neutrale, unabhängige und kontinuierlichen Bestandsaufnahme des Zustandes der Tierhaltung in Deutschland.

    Zur Fachforumsveranstaltung am 4./5. Oktober 2011 treffen sich Wissenschaftler/-innen der DAFA-Mitgliedseinrichtungen sowie Unternehmen, Verbände, Interessengruppen sowie Forschungsförderer in Hannover. Das Programm der Veranstaltung steht unter: www.dafa.de/de/startseite/veranstaltungen/fachforum-nutztiere/programm.html

    Pressekontakt:
    Dr. Doris Lange
    Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA)
    Geschäftsstelle
    38116 Braunschweig
    Telefon: 0531 / 596-1019
    E-mail: d.lange@dafa.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dafa.de/de/startseite/veranstaltungen/fachforum-nutztiere/programm.ht... - Das Veranstaltungsprogramm
    http://www.dafa.de - Homepage der DAFA


    Bilder

    Über die zukünftige Haltung von Nutztieren geht es auf dem Fachforum der DAFA in Hannover
    Über die zukünftige Haltung von Nutztieren geht es auf dem Fachforum der DAFA in Hannover

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).