idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Konzert: Kammermusik ++ Tagung zu Betonflächen ++ Infos für Angehörige psychisch Erkrankter ++ Workshop zur Abwasserwirtschaft
Termine und Veranstaltungen
Kammermusik ++ Tagung zu Betonflächen ++ Infos für Angehörige psychisch Erkrankter ++ Workshop zu Abwasserwirtschaft
++ Kammermusikkonzert mit jungen Musiktalenten ++
Eine vielfältige Auswahl an Musikstücken mit klassischen Instrumentenklängen in Verbindung mit Gesang können die Zuhörer am 2. September beim Kammermusikkonzert der Konrad-Adenauer-Stiftung genießen. Gespielt werden Werke von Händel, Bach, Beethoven, Dvorak, Debussy, Schostakowitsch und Britten. Das alljährliche Konzert von Stipendiatinnen und Stipendiaten findet dieses Jahr in Bochum im Theatersaal des Musischen Zentrums der Ruhr-Universität statt und beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Die Begabtenförderung der Stiftung bittet um vorherige Anmeldung. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 10 Euro.
** Weitere Informationen: Katharina Kremser, Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., Begabtenförderung und Kultur, Tel. 02241/246-2477, Katharina.kremser@kas.de
++ Tagung: „Verkehrsflächen aus Beton“ ++
Welcher Beton eignet sich für Rollfelder, welches Bauverfahren ist umweltschonend und welche Technologie ist neu auf dem Markt? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Teilnehmer des Verkehrsforums West. Das Forum hat das Thema „Verkehrsflächen aus Beton“ und wird vom Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der RUB und der BetonMarketing West GmbH aus Beckum veranstaltet. Am 6. September können sich ab 9.30 Uhr im Veranstaltungszentrum der RUB (unterhalb der Mensa, Ebene 04, Saal 2b) vor allem Planer, Straßenbaubehörden und ausführende Unternehmen über den aktuellen Sachstand und über neue Entwicklungen informieren.
** Weitere Informationen: Prof. Dr.-Ing. R. Breitenbücher, Lehrstuhl für Baustofftechnik, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der RUB, Tel. 0234/32-22649, Rolf.Breitenbuecher@rub.de
http://www.ruhr-uni-bochum.de/baustoffe/aktivitaeten/veranstaltungen.html.de
++ Informationsreihe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen ++
„Die Angehörigen leben unter einer großen Belastung und in ständiger Sorge um den psychisch erkrankten Menschen“, sagt Dr. Ursula Berges, Psychologin im LWL-Universitätsklinikum der RUB. Sie erinnert daran, dass die Menschen, die mit den Erkrankten zusammenleben, ihr eigenes psychisches und physisches Wohlergehen nicht vergessen dürfen. Um dem vorzubeugen veranstaltet die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin vom 7. September bis 21. Dezember 2011 an jedem ersten und dritten Mittwoch eines Monats die Informationsreihe der Angehörigengruppe mit dem Motto „Ich darf auch mal an mich denken!“ An den acht Themenabenden kostenlos teilnehmen können alle mit einem Familienmitglied in stationärer, teilstationärer oder ambulanter Behandlung. Die Veranstaltungen dauern jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr und finden im Konferenzraum des LWL-Universitätsklinikums an der Alexandrinenstraße 1-3 in 44791 Bochum statt.
** Weitere Informationen: Rosa Sommer, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Tel. 0179/ 4645487, rosa.sommer@t-online.de
++ 29. Bochumer Workshop „Siedlungswasserwirtschaft“ ++
Ob in Entwicklungsländern wie Vietnam oder beim Jahrhundertvorhaben Emscherbau, der 29. Bochumer Workshop „Siedlungswasserwirtschaft“ beschäftigt sich am 8. September mit Abwasserableitung und -behandlung in nah und fern. So hat die diesjährige Tagung den Titel „Werterhalt und Erneuerung von Abwasseranlagen“. Sie bietet Firmen die Möglichkeit, ihre Produkte oder Dienstleistungen auf einem Ausstellerforum zu präsentieren. Veranstaltet wird der Workshop von der Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik an der Ruhr-Universität Bochum e.V. Beginn ist um 9.15 Uhr im Veranstaltungszentrum im Mensa-Gebäude.
** Weitere Informationen: Prof. Dr.-Ing. Marc Wichern, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaft, Tel. 0234/32-23049, siwawi@rub.de
http://www.ruhr-uni-bochum.de/siwawi/Foerdergesellschaft/Organisation-%20WS28.ht...
Redaktion: Tabea Steinhauer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).