idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2011 16:24

Das 3D-Innovationszentrum Berlin – Ziele, Themen, Partner

Christine Brand Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut

    Pressegespräch, 5. September 2011, 12:00 Uhr
    IFA TecWatch, Halle 11.1, Forum

    - Ralf Schäfer, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Leiter 3D-Innovationszentrum Berlin
    - Stephan Heimbecher, Sky Deutschland Fernsehen GmbH
    - Josef Kluger, KUK Filmproduktion
    - Kemal Görgülü, Flying Eye GmbH

    Podiumsdiskussion, 5. September 2011, 16:45 Uhr
    IFA TecWatch, Halle 11.1, Forum

    3D in Deutschland – Wagen wir eine Prognose?
    Content – Technologie und Infrastruktur – Markt

    - Markus Aha, Aha International Media
    - Lutz Böhm, Deutsche Telekom AG
    - Thomas Palm, ARTE
    - Alexander Schäfer, Live4Screen
    - Ralf Schäfer, Fraunhofer HHI

    Kick-off 3D-Innovationszentrum Berlin + Get-together
    17:45 Uhr, IFA TecWatch, Halle 11.1, Forum

    Alle Vorträge finden in Deutsch statt und werden simultan ins Englische übersetzt.
    All the talks are in German with simultaneous translation into English.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).