idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die spannenden Inhalte der Naturwissenschaften für Schülerinnen und Schüler begreifbar und nachhaltig zu vermitteln, ist Aufgabe und Herausforderung des naturwissenschaftlichen Unterrichtes von Anfang an. Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sind beim „Tag der Naturwissenschaften“ am 27. September eingeladen, durch Vorträge, Workshops, Präsentationen und Gespräche neue didaktisch-methodische Erkenntnisse zu gewinnen und Erfahrungen im Fachkreis zu erörtern.
Kleve/Kamp-Lintfort/Emmerich, 1. September 2011: Schüler fit machen für das Leben in einer sich verändernden Gesellschaft: In verschiedenen Workshops sollen bei der Fortbildungsveranstaltung in der Gesamtschule Voerde Wege vermittelt werden, wie die inhaltlichen Ziele des Unterrichts mit den entsprechenden Kompetenzen verbunden werden können. Prof. Dr. Rolf Becker von der Hochschule Rhein-Waal stellt in einem Workshop zum Thema „Fernerkundung auf dem Acker – Technische Aspekte von Drohnen und ihre Anwendung in Umwelt- und Geowissenschaften“ beispielsweise seinen so genannten Oktokopter vor und erläutert dabei die Herausforderungen der Fernerkundung. Der Oktokopter ist ein Fluggerät, das einem Hubschrauber ähnelt, aber von acht Rotoren in die Lüfte gehoben wird.
Ausstellungstände von Unternehmen und Einrichtungen (RWE Deutschland AG, zdi-Zentrum Kamp-Lintfort / Hochschule Rhein-Waal, NABU, Solvay, Norgren, Altana Byk-Chemie, Agentur für Arbeit Wesel) bieten zusätzlich interessierte Kontaktmöglichkeiten. Dazu wird es ein Podiumsgespräch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule zum Thema „Nachwuchs fördern von Anfang an“ geben. Die Moderation übernimmt Dr. Martin Kreymann vom zdi-Zentrum Kamp-Lintfort, das möglichst viele Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern will, um fehlendem Nachwuchs in ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen und technischen Ausbildungsberufen entgegenzuwirken.
Veranstalter der Fachtagung ist das Kompetenzteams NRW des Kreises Wesel. Die didaktisch-methodische Qualifizierung und Fortbildung der Lehrer ist generell die Aufgabe, die die Kompetenzteams in ganz NRW sich gesetzt haben. Individuelle Förderung und Unterrichtsentwicklung sind ihre klassischen Anknüpfungspunkte, die auch in Voerde behandelt werden.
Der Tag der Naturwissenschaften findet am Dienstag, 27. September, 8.30 bis 16 Uhr, in der Gesamtschule Voerde, Schulzentrum Süd, statt. Anmeldungen sind bis zum 13. September 2011 im Internet unter www.kt.wes.nrw.de möglich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).