idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2011 10:30

Anästhesisten prüfen klinische Sicherheitsstandards in Berlin-Brandenburg

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Noch nicht alle Krankenhäuser nutzen Checklisten und Fehlermeldesysteme

    Krankenhäuser im Raum Berlin-Brandenburg setzen zunehmend die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) für mehr Patientensicherheit um. Das ergab eine jetzt veröffentlichte Studie: Mehr als 80 Prozent verwenden Checklisten für Operationen und 60 Prozent benutzen anonyme Fehlermeldesysteme. Jedoch veröffentlicht nur jede fünfte Klinik ihre Ergebnisse in einem Jahresbericht zur Patientensicherheit. Experten der DGAI fordern alle Kliniken in Deutschland auf, die empfohlenen Strategien einzusetzen, um Fehler bei Operationen zu vermeiden.

    Was der Status Quo in der Region Berlin-Brandenburg für die Patientensicherheit bedeutet, diskutieren Anästhesisten am 6. September 2011 auf der Vorab-Pressekonferenz und der Kongress-Pressekonferenz am 13. September 2011 anlässlich des Hauptstadtkongress der DGAI (HAI 2011, 11. bis 13. September 2011) in Berlin.

    Die Sicherheit von Patienten bei Operationen unter Anästhesie verbessert sich in Deutschland seit Jahren. In Industrieländern schätzen Experten die anästhesiebedingte Sterberate mit etwa einem von 100 000 Eingriffen als relativ gering ein. Trotzdem könnten Ärzte viele unerwünschte Zwischenfälle im Krankenhaus vermeiden, wenn sie bestimmte Sicherheitsschritte einhalten würden, meint Professor Dr. med. Hugo Van Aken, Generalsekretär der DGAI. „Die DGAI und der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) empfehlen unter anderem, Checklisten und anonyme Fehlermeldesysteme zu nutzen“, so der Direktor der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster. Die Standards für die Sicherheit in der Anästhesie haben DGAI und BDA vor einem Jahr schriftlich in der Helsinki-Deklaration festgehalten.

    Wie viele Kliniken die Empfehlungen tatsächlich umsetzen, haben Anästhesisten der DGAI jetzt überprüft. An der Auswertung nahmen 28 Kliniken der Innovationsallianz Berlin-Brandenburg (INABBRA) teil. Demzufolge nutzen 82 Prozent der Kliniken vor Operationen eine Checkliste. Diese fragt einfache Schritte vor einer Operation ab, wie etwa die Identität des Patienten, ob er Allergien hat oder ob eine Antibiotikaprophylaxe notwendig ist. Etwa 60 Prozent der Kliniken erörtern Komplikationen regelmäßig in sogenannten Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M+M-Konferenzen). Jede fünfte Klinik veröffentlicht die Ergebnisse daraus in einem Jahresbericht. Auch das anonyme Fehlermeldesystem CIRS (critical incident reporting system) wenden bereits zwei Drittel der Kliniken an: In einem Online-Formular berichten Ärzte und Pflegende über kritische Ereignisse, die einem Patienten einen gesundheitlichen Schaden hätten zufügen können oder zugefügt haben. Von den Anwendern leiten immerhin 80 Prozent ihre Ergebnisse zur Auswertung an Experten weiter.


    „Ein offener Umgang mit Fehlern auch über die Klinikgrenzen hinaus ist entscheidend, um die Qualität an deutschen Krankenhäusern zu steigern“, so Studienleiter Professor Dr. med. Willehad Boemke von der Klinik für Anästhesiologie der Charité Berlin im Vorfeld des HAI 2011. Denn dadurch könnten auch andere Kliniken aus Fehlern oder Beinahefehlern lernen. Um die Patientensicherheit weiter zu verbessern, fordert Boemke daher mehr Kliniken auf, CIRS in Zukunft nicht mehr nur klinikintern zu nutzen.

    Zwar zeigen sich die Initiatoren der Studie zufrieden mit dem Zwischenergebnis. „Checklisten, Fehlermeldesysteme sowie M+M-Konferenzen sollten in naher Zukunft zum Standard in jeder deutschen Klinik gehören“, fordert Mitautorin Professor Dr. med. Claudia Spies, Tagungspräsidentin des HAI 2011. „Wir sind uns sicher, dass diese Standards die Anästhesie-Sicherheit entscheidend verbessern.“ Wie die Autoren der Umfrage die Umsetzung der in der Helsinki-Deklaration empfohlenen Sicherheitsstandards in Berlin, Deutschland und Europa einschätzen, diskutieren Experten auf zwei Pressekonferenzen anlässlich der Hauptstadtkongresses der DGAI: am 6. September von 11 bis 12 Uhr im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz sowie am 13. September von 10.30 bis 11.30 Uhr im Raum 43 des ICC Berlin.

    Quelle:
    Balzer et al., Eur J Anaesthesiol. 2011 Jul 22. [Epub ahead of print]: Patient safety in anaesthesia: assessment of status quo in the Berlin-Brandenburg area, Germany.


    Terminhinweise:

    Vorab-Pressekonferenz anlässlich des HAI 2011
    Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 2, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
    Termin: Dienstag, 6. September 2011, 11 bis 12 Uhr

    Themen und Referenten:

    Fehlervermeidung oder Spielerei: Verbessern Aufkleber auf Spritzen und moderne Infusionstechniken die Patientensicherheit im Krankenhaus?
    Professor Dr. med. Willehad Boemke, Berlin

    Vorreiter oder Nachzügler: Sicherheitsstandards in der Anästhesie in Deutschland und Europa – Wie gestaltet sich die Situation in Berlin und
    Brandenburg?
    Professor Dr. med. Claudia Spies, Tagungspräsidentin HAI 2011, Berlin
    und
    Karl-Heinz Müller, ehemaliger Patient der Charité Berlin, Wasungen

    Xenon für eine stabile, sichere Anästhesie – wann anwenden und warum?
    Dr. med. Stephan-Matthias Reyle-Hahn, Berlin

    Ältere Menschen in der Anästhesie: Was sind die Risiken für alte Menschen und wie bleiben Sie nach einer Anästhesie mobil?
    Dr. med. Rahel Eckardt, Berlin
    und
    Professor Dr. med. Claudia Spies, Berlin

    Kongress-Pressekonferenz anlässlich des HAI 2011
    Ort: ICC Berlin, Raum 43, Messedamm 22, 14055 Berlin
    Termin: Dienstag, 13. September 2011, 10.30 bis 11.30 Uhr

    Drei der Themen:

    Infektionen auf der Intensivstation: Was bringt das neue Krankenhaushygienegesetz?
    Professor Dr. med. Jürgen Schüttler, Kongress-Präsident des HAI 2011, Erlangen

    Operationen im hohen Alter: Herausforderungen, Risiken, Chancen
    Professor Dr. med. Gabriele Nöldge-Schomburg, Präsidentin der Deutschen
    Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Rostock

    Anästhesie und Patientensicherheit in Europa – Was hat sich seit der Helsinki Declaration verbessert?
    Professor Dr. med. Hugo Van Aken, Generalsekretär der DGAI, Münster

    Pressekontakt für Rückfragen:
    Kathrin Gießelmann
    DGAI/BDA Pressestelle
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel. 0711 8931-981
    Fax: 0711 89 31-167
    E-Mail: giesselmann@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.dgai.de
    http://www.bda.de
    http://www.hai2011.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).