idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2011 09:41

Oboistin der Hochschule für Musik und Theater Rostock gewinnt beim ARD-Wettbewerb

Angelika Thönes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Cristina Gómez Godoy aus der Klasse von Prof. Gregor Witt an der Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt) ist eine von vier Gewinnern im Fach Oboe beim internationalen ARD-Wettbewerb 2011.

    Nach dem Finale am 06.09.2011 im Herkulessaal in München wurde die 21-jährige Spanierin mit einem 3. Preis ausgezeichnet. Sie überzeugte die Jury mit dem Oboenkonzert D-Dur von Richard Strauss. Dabei wurde sie vom Symphonie-orchester des Bayerischen Rundfunks begleitet.

    Es ist bereits der zweite Schüler von Prof. Gregor Witt, der sich bei diesem renommierten Wettbewerb behaupten konnte. Vor vier Jahren hatte der damals erst 19-jährige Oboist Ramón Ortega den 1. Preis und den Publikumspreis errungen.

    Cristina Gómez Godoy studierte von 2005 bis 2008 bei Gregor Witt an der Academia de Estudios Orquestales in Sevilla, kam dann in seine Klasse an die Rostocker Hochschule, wo sie 2010 ihr Diplom ablegte und derzeit ihr Masterstudium absolviert. Zu ihren Wettbewerbserfolgen zählen ein 2. Preis beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2010 und ein 3. Preis beim Richard-Lauschmann-Oboenwettbewerb 2009. In der Spielzeit 2008/09 war sie Solooboistin des Real Orquesta Sinfónica de Sevilla. Als Kammermusikerin gastierte sie unter anderem auf dem Rolandseck-Festival 2010. Zusammen mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock spielte sie im vergangenen Juni Richard Strauss’ Konzert für Oboe. Die Oboistin ist seit 2008 Mitglied des West Eastern Divan Orchestra mit dem sie unter der Leitung von Daniel Barenboim u.a. in der Berliner Philharmonie, dem Großen Festspielhaus Salzburg, der Royal Albert Hall, der Mailänder Scala und dem Amsterdam Muziekgebouw konzertierte. Cristina Gómez Godoy ist Akademistin der Staatskapelle Berlin.

    Der ARD-Wettbewerb gilt als der größte Wettbewerb für klassische Musik weltweit, da er jährlich in vier verschiedenen Fächern stattfindet und insgesamt 20 Wettbewerbskategorien umfasst. Der Anteil ausländischer Teilnehmer liegt regelmäßig bei mehr als 80 Prozent, was seine internationale Bedeutung unterstreicht. In diesem Jahr feiert der ARD-Musikwettbewerb seinen 60. Geburtstag. Zum ersten Mal fand er 1952 in München statt, seither gingen 810 Preisträger aus dem Wettbewerb hervor.


    Bilder

    Cristina Gomez Godoy
    Cristina Gomez Godoy

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Musik / Theater
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).