idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2011 10:07

Fünf Hochschulen im Finale für den Preis "Die internationale Hochschule 2011"

Nadine Pils Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Preisverleihung am 7. November in Berlin im Rahmen der Tagung „Die internationale Dimension in der Lehre“

    Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleihen zum zweiten Mal den Preis "Die internationale Hochschule". Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird jährlich vergeben und steht in diesem Jahr unter dem Motto "Die internationale Dimension in der Lehre". Aus 28 Bewerbungen wurden jetzt die fünf Teilnehmer an der Endrunde ausgewählt. Am 7. November wird die Gewinnerhochschule im Rahmen einer Tagung in Berlin ausgezeichnet.

    Zur öffentlichen Präsentation der Finalisten und anschließenden Preisverleihung ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

    Die Hochschule Bremen, die Brandenburgische Technische Universität Cottbus, die Georg-August-Universität Göttingen, die Universität des Saarlandes sowie die Bauhaus-Universität Weimar sind die Kandidaten der Endrunde um den Preis "Die internationale Hochschule 2011". Sie wurden von einer international zusammengesetzten Jury aus Hochschullehrern und Hochschulmanagern aus 28 Bewerbungen ausgewählt.

    Mit dem Preis "Die internationale Hochschule" wird eine deutsche Hochschule ausgezeichnet, die Internationalität überzeugend umsetzt und die damit beispielgebend für die gesamte Hochschullandschaft wirken kann. Bisherige Leistungen fallen ebenso ins Gewicht wie Ziele und deren Einbettung in das strategische Gesamtkonzept der Hochschule. In jedem Jahr steht ein Aspekt der Internationalisierung der Hochschulen im Mittelpunkt. In dieser Runde geht es darum, wie die Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen und Mobilität von Studierenden und Lehrenden für eine Stärkung der internationalen Dimension in der Lehre nutzbar gemacht werden können. Internationale Lehre soll dabei zum einen als Motor und Garant von Qualität, zum anderen auch als ein zentrales Element von "Internationalisierung zu Hause" sichtbar gemacht werden.

    Die Tagung am 7. November lässt neben der öffentlichen Präsentation der Konzepte der Finalteilnehmer spannende Diskussionen erwarten. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrende und Studierende sowie Vertreter von Hochschulverwaltung und Politik. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.daad.de/internationale-hochschule. Anmeldeschluss ist am 14. Oktober; die Teilnahme ist kostenlos.

    Kontakt:
    Christiane Schmeken, DAAD, Leiterin der Gruppe "Strategie, Veranstaltungen, Fortbildung"
    Tel. 0228 / 882-480, E-Mail: schmeken@daad.de

    Leiterin Presse- und
    Öffentlichkeitsarbeit
    Francis Hugenroth
    Tel: 0228 / 882-454
    Fax: 0228 / 882-659
    E-Mail: presse@daad.de
    www.daad.de
    Kennedyallee 50
    D – 53175 Bonn


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).