idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2011 13:23

Tag der Ideen an der Universität Witten/Herdecke

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Ideen erleben, Menschen begegnen, Zukunft gestalten

    Was passiert, wenn Zukunftsideen aus Wirtschaft und Gesellschaft auf Kunst und persönliche Fragen treffen? Der fünfte Tag der Ideen lädt ein, dies am 15. Oktober an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) herauszufinden.

    Ziel der Veranstaltung ist es, Ideen für eine ökologische, sozial und kulturell lebendige Gesellschaft und Wirtschaft erlebbar zu machen. Dazu sollen nachhaltige Zukunftsgestalter und solche, die es werden wollen, zusammengebracht werden. Zudem sollen Sphären aufeinander treffen, die zwar viel voneinander lernen können, im Alltag aber oft getrennt bleiben: Unternehmertum, gemeinnütziges Engagement, Kunst und persönliche Fragen.

    Der Tag der Ideen öffnet die Möglichkeit, auf die Macher von Initiativen und Organisationen zu treffen: Vertreten sind Wittener Studierende und Alumni genauso wie überregionale Unternehmen, Initiativen und Social Businesses. Der Tag der Ideen hält ein vielfältiges Angebot zur Beteiligung bereit: spannende Workshops, kurze Vorträge von interessanten Persönlichkeiten, Raum für Gespräche, Kunst oder spontane Impulse im Open Space. Ziel ist es, eine einzigartige Kombination von Inspiration, Reflexion und Netzwerkarbeit zu bieten.

    Entwickelt wurde das Konzept des Tags der Ideen vom jungen und mehrfach ausgezeichneten Verein „Ideen³ – Räume für Entwicklung“, um unterschiedliche Menschen, Ideen und Initiativen zusammen zu bringen und so deren Möglichkeiten im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu potenzieren. Zielgruppe der Veranstaltung sind alle, die eine lebenswerte Zukunft gestalten wollen. Erwartet werden rund 100 Teilnehmer.

    Organisatoren des Wittener Tags der Ideen sind die vier UW/H-Studenten Thorben Clausen, Leopold Kohl, Joel Lorisch und Raphael Schmidt. Sie gehören dem oikos chapter Witten/Herdecke an, einem Kooperationspartner des Vereins „Ideen³“. Bei oikos handelt es sich um die weltweit größte studentische Organisation für nachhaltiges Wirtschaften.

    Das Konzept der Wittener Studenten sieht vor, zunächst zukunftsweisende Unternehmen, Ideen und Initiativen vorzustellen und zu Wort kommen zu lassen, um zu zeigen, welche originellen Lösungen bereits existieren. Weiterhin soll die Veranstaltung aber auch methodische Ansätze vermitteln, um nicht bloß in vorgegebenen Bahnen zu denken und handeln, sondern Fragen und Problemstellungen eigenständig anzugehen. Der Tag der Ideen beinhaltet deshalb das klassische Element einer Konferenz: Vorträge von Referenten aus Wissenschaft und Praxis, die sich durch zukunftsweisendes Forschen und nachhaltiges Engagement verdient gemacht haben. Durch innovative Workshopkonzepte öffnet er den Teilnehmern aber zudem nicht nur einen Raum für authentischen Dialog, sondern auch für die Entwicklung von und Auseinandersetzung mit wichtigen persönlichen Fragen. Schließlich lässt es der künstlerische Teil des Tages zu, nicht-sprachliche Perspektivwechsel zu erproben und dadurch neue Reflexionsformen und eine positive Tagungsatmosphäre zu fördern.

    Eingeladen sind Referenten aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Wissenschaft. Es ist vorgesehen, in der Universität Witten/Herdecke drei Räume zur Verfügung zu stellen, durch die sich alle Teilnehmer frei bewegen können.

    Raum für Ideen: Hier geht es um Fragen wie: „Kann ein Unternehmer von Visionen leben? Welche Fragen müssen wir unserer Gesellschaft stellen? Wie gelingt Politik, die Alle gestalten?“

    Raum für Kunst: „Woher kommen die Ideen? Wird Realität anders, wenn man ihr anders begegnet? Was lernt man vom Lachen?“ Entdecke mit Künstlern andere Formen der Wahrnehmung.

    Raum für Dialog: „Wie gelingt das Wesentliche? Kann man langsamer gehen und trotzdem schneller sein? Wer spricht, wenn alle zuhören?“

    Termin:
    Ort: Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten
    Zeit: 15. Oktober 2011, 9 Uhr Ankunft, 10 – 20:30 Uhr Programm, anschließend Nachtcafé)

    Hier erhalten Sie weitere Informationen:
    zum Tag der Ideen und zur Anmeldung: www.tagderideen.de
    zum Verein Ideen³ - Räume für Entwicklung: www.i-ev.de
    zu oikos Witten/Herdecke: www.uni-wh.de/universitaet/studentische-initiativen/oikos-wittenherdecke/

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsbildung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Tag der Ideen
    Tag der Ideen
    Quelle: UW/H


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).