idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2002 17:04

Nie mehr Ärger mit dem Teppichboden

Dr. Adrian Ciupuliga Stabstelle Kommunikation und Marketing
Hochschule Konstanz

    Bildgebende Kolorimetrie: Eine neue Bildverarbeitungstechnologie zur automatischen visuellen Kontrolle der ästhetischen Qualität von Oberflächen

    Konstanz (ac) Jeder Heimwerker hat so seine Mühe mit gemusterten Oberflächen. Wenn Teppichböden, bedruckte Textilien, Tapeten, Furniere oder Fliesen verlegt werden müssen, kann es schon mal hapern mit der Handwerkskunst: Wer kennt nicht den Ärger, wenn die Tapete wieder abgezogen werden muss, weil die Muster nicht übereinstimmen.
    Noch problematischer wird dies, wenn es um grosse Räume geht, in denen Teppichböden verlegt werden: Schon kleinste Abweichungen im Erscheinungsbild, die in der Produktion nicht wahrgenommen wurden, fallen unangenehm auf. Meist ist es dann zu spät, eine Neuverlegung kann richtig teuer werden.
    Das Problem ist eigentlich trivial: zwischen dem rechten und dem linken Rand einer mehrfarbigen Warenbahn gibt es Abweichungen, die nicht immer auf dem ersten Blick erkennbar sind.
    Die Geräte zur Farbmessung, die normaler Weise benutzt werden, können hier nicht helfen. Denn die klassische Farbmesstechnik, die sogenannte Kolorimetrie, ist lediglich für die Vermessung von einfarbigen, glatten, nicht-strukturierten und matten Oberflächen definiert und genormt. Bei bunten, gemaserten oder gesprenkelten Flächen versagt die Technik.
    Robert Massen, Informatik-Professor an der Fachhochschule Konstanz und seine Mitarbeiter haben ein neues Verfahren entwickelt, das die Eigenschaften der menschlichen Wahrnehmung bei der Beurteilung "schöner", also ästhetischer, mehrfarbiger und strukturierter Oberflächen nachahmen kann.
    Die neue Methode arbeitet "mit Farbkameras und einer Auswertung aller Farben der Oberfläche, ihrer drei-dimensionalen Häufigkeitsverteilungen, der örtlichen Verteilungen der einzelnen Farbregionen sowie deren geometrischen Anordnungen", erläutert Professor Massen das Verfahren.
    Die ersten Systeme wurden bereits in Produktionsbetrieben installiert und funktionieren äußerst erfolgreich.
    Beim ColourBrain-Carpet System, so der Name des patentierten Verfahrens, werden drei Messköpfe eingesetzt, um die Ränder und die Bahnmitte zu beobachten. Zu Beginn "lernen" die Messköpfe die Farbverteilungen und speichern sie als Referenz ab. Danach fahren sie in ihre Messpositionen und vergleichen fortlaufend die dort gemessenen Farbverteilungen mit den gespeicherten Daten. Das erlaubt die frühzeitige Erkennung von Abweichungen sowohl quer als auch längs der Warenbahn.
    Das System ist sehr einfach zu bedienen und hat einen handfesten Vorteil: es spart Betrieben viel Ärger mit Reklamationen.
    Das bereits preisgekrönte Verfahren hat nach Meinung von Fachleuten die Qualitätskontrolle in diesem Bereich revolutioniert.
    Professor Massen, derzeit beurlaubt, baut in Konstanz gerade ein innovatives Unternehmen auf, die Massen Machine Vision System. Doch auch davon profitiert die Hochschule: über die Hälfte der dort Beschäftigten sind eigene Absolventinnen und Absolventen.

    Weitere Infos: massen@fh-konstanz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).