idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Auszeichnung vom Verein Total E-Quality Deutschland würdigt die HWR Berlin am 4. Oktober 2011 für eine erfolgreiche, auf Chancengleichheit orientierte Hochschul- und Personalpolitik für weitere drei Jahre.
Dr. Bernd Reissert, Präsident der HWR Berlin, Prof. Dr. Claudia Gather, Beauftragte des Präsidenten für Frauenforschung und die Frauenbeauf-tragte der Hochschule, Viola Philipp, werden den Preis im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung an der FU Berlin entgegennehmen. Erstmalig wird eine publikumsoffene Veranstaltung unter Mitarbeit des Harriet Taylor Mill-Instituts der HWR Berlin an der FU Berlin dazu initiiert: www.total-e-quality.de/fileadmin/files/Downloads/Einladung_2011.pdf
Die erste Auszeichnung honorierte bereits im Jahr 2002 das beispielhafte Engagement der Hochschule. In der diesjährigen Entscheidung betont die Jury vor allem die Erfolge der HWR Berlin im Wettbewerb um die Fördermittelgelder. So wurden seit 2009 elf Wissenschaftlerinnen für vorgezogene Professuren an der Hochschule gewonnen. Darüber hinaus wurden Professuren in technikwissenschaftlichen Fächern und im Bereich der Informatik mit Frauen besetzt. Seit Februar diesen Jahres betreibt die HWR Berlin ein Familienbüro.
Das Engagement für Chancengleichheit, auch im Rahmen der wissenschaftliche Lehre, verdeutlicht der Politeia-Preis der HWR Berlin. Ausgezeichnet werden Studierende und Absolvent/innen der Hochschule, für ihre herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Frauen- und Geschlechterforschung sowie der Förderung von Chancengleichheit von Frauen und Männern. Die Preisverleihung findet am 28. Oktober 2011, um 16.00 Uhr, am Campus Schöneberg statt.
Der Total E-Quality-Preis wird seit 1997 an Organisationen und Unterneh-men für ihre Personal- und Organisationspolitik der Chancengleichheit verliehen. In diesem Jahr erhalten 42 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung eine Auszeichnung.
Ansprechpartnerin für Journalisten
HWR Berlin
Sylvia Katenkamp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)30 85789-301
E-Mail: sylvia.katenkamp@hwr-berlin.de
Informationen zur Gleichstellungspolitik
HWR Berlin
Viola Philipp
Zentrale Frauenbeauftragte
Tel.: +49(0)30 85789-231
E-Mail: viola.philipp@hwr-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).