idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2011 09:46

neuroRAD 2011: Bildgebende Verfahren machen gefährliche Hirnblutungen sichtbar

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Köln – In Deutschland erkranken jährlich rund 40.000 Menschen an einem Schlaganfall in Folge einer Hirnblutung. Etwa 250.000 erleiden – meist durch einen Unfall – Schädel-Hirn-Verletzungen. Auch diese können mit gefährlichen Blutungen im Gehirn einhergehen. Um schnellstmöglich die rettenden Notfallmaßnahmen einleiten zu können, müssen Mediziner in beiden Fällen rasch klären, welche Bereiche des Gehirns betroffen sind und wie stark die Blutung ist. Neuroradiologen nutzen hierzu vor allem die Computertomografie (CT).

    Welche Technik im Einzelfall die entscheidenden Informationen liefert, diskutieren Experten im Rahmen von neuroRAD, der 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR), sowie der Kongress-Pressekonferenz am 6. Oktober 2011 in Köln.

    Wenn der Verdacht auf eine Hirnblutung besteht, müssen Mediziner schnell handeln: „Erst wenn der Befund der Computertomografie vorliegt, kann das Ärzteteam entscheiden, ob ein Patient operiert werden muss oder nicht“, sagt Privatdozentin Dr. med. Jennifer Linn, Oberärztin in der Abteilung für Neuroradiologie am Universitätsklinikum München. „Entscheidend sind Größe und Ort der Blutung“.

    Um den Ursachen einer Gehirnblutung auf den Grund zu gehen und die Entscheidung über notwendige Behandlungen zu treffen, verwenden Neuroradiologen modernste bildgebende Verfahren. Eine besonders hilfreiche und im Notfall rasch verfügbare Methode ist die CT-Angiographie. Bei dieser Technik stellen die Ärzte mittels Computertomografie (CT) nicht nur die Gehirnstrukturen dar. Indem sie dem Patienten ein jodhaltiges Röntgenkontrastmittel spritzen, können sie auch die hirnversorgenden Gefäße darstellen und damit behandelbare Blutungsursachen schnell erkennen.

    Etwa 15 Prozent aller Schlaganfälle sind Folge von Hirnblutungen nach dem Platzen eines Gefäßes. Meist betreffen diese hämorrhagischen Schlaganfälle ältere Patienten, die bereits seit Jahren unter Arteriosklerose und erhöhtem Blutdruck leiden. Seltener sind angeborene Gefäßerkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen verantwortlich. Generell gilt: Je tiefer die Blutung im Gehirn lokalisiert ist und je mehr Blut ins Gewebe sickert, desto schlechter stehen die Prognosen für die Patienten.

    Besonders bei jüngeren Patienten sind Gehirnblutung und Schlaganfall oft auch Folge einer geplatzten Gefäßaussackung, eines sogenannten Aneurysmas. Hierbei kommt es häufig zu Blutungen im Subarachnoidalraum, einem Bereich zwischen Gehirn und weicher Hirnhaut. „Eine Subarachnoidalblutung ist lebensbedrohlich“, erklärt Expertin Jennifer Linn im Vorfeld von neuroRAD 2011. „Das Aneurysma muss innerhalb der ersten 72 Stunden nach Auftreten der Blutung verschlossen werden, um eine Nachblutung zu vermeiden“.

    Schädel-Hirn-Traumata – also unfallbedingte Verletzungen von Schädel und Gehirn – sind eine weitere häufige Ursache von Blutungen in das Hirngewebe. Zusätzlich können hierbei jedoch auch die Gefäße zwischen harter und weicher Hirnhaut oder zwischen Schädeldach und harter Hirnhaut einreißen. Dadurch entstehen sogenannte epidurale oder subdurale Blutungen. „Solche Blutungen sind vor allem deshalb gefährlich, weil sie Druck auf das Gehirn ausüben können und so das Hirngewebe schädigen“, erklärt Linn. Um das Gehirn zu entlasten, müssten Neurochirurgen mitunter Notfalloperationen einleiten.

    neuroRAD findet vom 6. bis 8. Oktober 2011 in Köln statt. Notfälle in der Neuroradiologie sind ein Schwerpunktthema der DGNR-Jahrestagung und der Kongress-Pressekonferenz am 6. Oktober 2011. Umfassende Kongressinformationen sowie Fortbildungsbeiträge und Expertenpodcasts zu den Themen der 46. DGNR-Jahrestagung sind unter http://www.neurorad.de abrufbar.

    Terminhinweis:
    Kongress-Pressekonferenz
    Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2011, 11.45 bis 12.45 Uhr
    Ort: Gürzenich Köln, Martinstraße 29-37, 50667 Köln, Konferenzraum 3

    Kontakt für Rückfragen:
    Pressestelle neuroRAD
    Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR)
    Silke Stark
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 8931-572
    Telefax: 0711 8931-167
    stark@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.neurorad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).