idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Wintersemester beginnt die Veranstaltungsreihe mit einem Gespräch mit den Literaturwissenschaftlern Prof. Dr. Albrecht Koschorke und Konstantin Kaminskij
Mit einem öffentlichen Gespräch zwischen dem Südkurier-Redaktionsleiter Jörg-Peter Rau und den Konstanzer Wissenschaftlern Albrecht Koschorke und Konstantin Kaminskij beginnt am 11. Oktober die zweite Staffel der Reihe „Ausgesprochen: Wissenschaft“. Wie in den vorangegangenen beiden Semestern werden die Gespräche im Café Voglhaus in der Konstanzer Altstadt an jedem zweiten Dienstag im Monat durchgeführt.
Koschorke und Kaminskij werden Fragen zu ihrem neu erschienenen Band „Despoten Dichten“ beantworten, in dem die Zusammenhänge von Sprachkunst und Gewalt analysiert werden. Mit verschiedenen Studien zu dichtenden Gewaltherrschern des 20. Jahrhunderts wie Mussolini, Stalin, Hitler, aber auch Muammar Al-Gaddafi und Saddam Hussein werden in „Despoten Dichten“ die Verbindungen von Kunst und Politik untersucht. Albrecht Koschorke ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz, Vorstandsmitglied des Konstanzer Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ und wurde 2003 mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Er studierte in München Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Philosophie, Kunstgeschichte, Kommunikationswissenschaft und Ethnologie. Dort wurde er 1990 promoviert, wechselte an die Freie Universität Berlin und habilitierte sich dort 1997. 2001 folgte die Ernennung zum Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Konstantin Kaminskij promoviert derzeit in der Konstanzer Slawistik. Er wurde in Russland geboren, machte in Deutschland Abitur und kam zum Studium nach Konstanz.
Die Veranstaltung „Ausgesprochen Wissenschaft“ ist eine Gesprächsreihe, die seit Oktober 2010 gemeinsam von Südkurier, Universität und HTWG Konstanz veranstaltet wird. Sie hat das Ziel, herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und deren Arbeit im Dialog einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen – und das mitten in Konstanz, im Café Voglhaus an der Ecke Wessenbergstraße/Münzgasse. Türöffnung ist jeden zweiten Dienstag im Monat um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Plätze können nicht reserviert werden. Am 11. Oktober eröffnen Koschorke und Kaminskij die zweite Staffel der Reihe, die bis Juli 2012 erneut zehn Termine zu vielen unterschiedlichen Wissensgebieten vorsieht.
Weitere Informationen unter:
http://www.ausgesprochen-wissenschaft.de/11-12/koschorke/
Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Julia Wandt
Telefon 07531 / 88-3603
kum@uni-konstanz.de
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Marketing
Julia Zádor, M.A.
Telefon: 07531 / 206-636
julia.zador@htwg-konstanz.de
SÜDKURIER Lokalredaktion Konstanz
Jörg-Peter Rau
Telefon: 07531 / 999-1241
konstanz.redaktion@suedkurier.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).