idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2011 11:58

Universität Göttingen zweitbeste deutsche Hochschule in weltweitem Ranking

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Universität Göttingen belegt im weltweiten Hochschulranking 2011/12 des renommierten britischen Magazins Times Higher Education (THE) Platz 69 und ist damit die zweitbeste deutsche Hochschule. In der Detailwertung konnte sich die Universität Göttingen im Vergleich zum Vorjahr in den Bereichen Internationalität sowie Kooperationen mit der Wirtschaft und Wissenstransfer/Ausgründungen verbessern.

    Pressemitteilung Nr. 214/2011

    Universität Göttingen zweitbeste deutsche Hochschule in weltweitem Ranking
    Times Higher Education: Georgia Augusta belegt Platz 69 unter den Top 200

    (pug) Die Universität Göttingen belegt im weltweiten Hochschulranking 2011/12 des renommierten britischen Magazins Times Higher Education (THE) Platz 69 und ist damit die zweitbeste deutsche Hochschule. „Wir freuen uns sehr über die erneut hervorragende Platzierung im landesweiten Vergleich. Damit haben wir unsere Position in der Spitzengruppe der deutschen Universitäten gefestigt“, sagt Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel. In der Detailwertung konnte sich die Universität Göttingen im Vergleich zum Vorjahr in den Bereichen Internationalität sowie Kooperationen mit der Wirtschaft und Wissenstransfer/Ausgründungen verbessern.

    Die Rangliste wurde zum zweiten Mal auf einer neuen methodischen Grundlage erstellt, die laut THE weniger Gewicht auf den Ruf und die Tradition einer Hochschule legt, sondern stärker die universitären Kernaufgaben Forschung, Lehre und Wissenstransfer berücksichtigt. Das Gesamtergebnis der einzelnen Hochschulen setzt sich aus Wertungen zusammen, die in 13 verschiedenen Kategorien erhoben wurden. Diese lassen sich grob in die fünf Bereiche Lehre, Forschung, Zitationen, Kooperationen mit der Wirtschaft und Wissenstransfer/Ausgründungen sowie Internationalität einteilen. Laut THE berücksichtigt das Ranking als einziges weltweit den Themenbereich Lehre und Lernumgebung. Die Daten wurden erneut von dem Medienkonzern Thomson Reuters zur Verfügung gestellt. Die gesamte Rangliste mit allen Ergebnissen im Detail ist im Internet unter http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).