idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2011 14:12

Neu-Entwicklungen aus Maschinenbau und Luftfahrt: InnovationsDialog in Dortmund

Claudius Kroker Pressestelle
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.

    Bei der Auftaktveranstaltung zu den diesjährigen InnovationsDialogen der InnovationsAllianz NRW präsentieren Unternehmen und Hochschulen im Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP) in Dortmund gemeinsame Entwicklungen aus Luftfahrt und Produktionstechnik.

    Zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Dialog-Reihe "Innovation durch Kooperation in Maschinenbau und Produktionstechnik" laden die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen und das Landescluster ProduktionNRW ein. Am Donnerstag, 13. Oktober, berichten im Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP) in Dortmund (Carlo-Schmidt-Allee 3) zwei Unternehmer, wie sie gemeinsam mit Hochschulen neue Technologien entwickelt haben.

    So präsentiert das Unternehmen CarboTemp Composites eine Kohlenstoff-Faser-Flächenheizung, die auf einer Erfindung an der Fachhochschule Dortmund beruht. Die energie- und kostensparende Heizmethode wird für Formen genutzt, mit denen Kunststoff-Elemente für Windkraftrotoren und Innenverkleidungen von Flugzeugen hergestellt werden. Das zweite Unternehmen Thermico ist spezialisiert auf Technologien für extrem feine Beschichtungen. Es baut zurzeit ein Luftfahrtbeschichtungs-Zentrum im ZfP Dortmund auf.

    Die Dialog-Reihe findet in Zusammenarbeit mit ProduktionNRW, dem Cluster für Maschinenbau und Produktionstechnik, statt. Bis zum Jahresende werden sechs regionale Innovations-Dialoge stattfinden. Mit den Veranstaltungen sprechen die Hochschulen gezielt Unternehmen an, die an Forschungskooperationen interessiert sind.

    Mit über 200.000 Beschäftigten ist die Maschinenbaubranche der größte industrielle Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen. Im vergangenen Jahr erzielten die Unternehmen einen Umsatz von 37 Milliarden Euro. In vielen Fachzweigen sind Unternehmen aus NRW Weltmarktführer. Basis hierfür sind ständige Innovationen und eine konsequente Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der Wertschöpfungskette.

    Die Veranstaltung in Dortmund beginnt um 17 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen und Anmeldung unter http://www.innovationsallianz.nrw.de/maschinenbau.


    Weitere Informationen:

    http://www.innovationsallianz.nrw.de/maschinenbau - weitere Informationen zur Dialog-Reihe.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).