idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2011 12:49

TU Ilmenau: Öffentliche Vorlesungsreihe „Nachhaltig wirtschaften“

Bettina Wegner Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Öffentliche Vorlesungsreihe bringt jede Woche renommierte Experten nach Ilmenau – Veranstalter sind das Studium generale der TU Ilmenau, die Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen und die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen

    Spätestens seit Fukushima gilt Nachhaltigkeit als Mega-Trend. Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie wir einen schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen erreichen können. Doch wie kann sich unsere Gesellschaft in diese Richtung verändern? Müssen wir unseren Lebensstandard zurückfahren? Ist der schnelle Umstieg auf erneuerbare Energien realistisch? Verliert die deutsche Wirtschaft ihre Wettbewerbsfähigkeit? Oder schaffen Nachhaltigkeits-Branchen neue Arbeitsplätze?
    Diese und andere Fragen beantwortet eine öffentliche Vorlesungsreihe an der TU Ilmenau. Unter dem Titel „Nachhaltig wirtschaften - Chancen, Wege, Ziele“ stellt jede Woche ein Politiker, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter seine Sicht der Dinge dar.
    Die Vorlesungsreihe beginnt am kommenden Montag, dem 17.10.2011. Ihr Initiator ist Professor Wolfgang Schweiger. Er leitet das Studium generale der TU Ilmenau, in dessen Rahmen die Vortrags- und Diskussionsreihe läuft: „Wir wollen das Thema Nachhaltigkeit aus der Öko-Ecke holen. Zusammen mit unseren Gästen werden wir in Ilmenau eine überparteiliche Debatte über die mögliche Versöhnung von Ökonomie und Ökologie führen“ sagt Schweiger.
    Unterstützt wird die Veranstaltung von der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung und der grünen Heinrich-Böll-Stiftung. Sie entsenden renommierte Experten aus ganz Deutschland nach Ilmenau. Dr. Marco Schrul, geschäftsführender Vorsitzender der Heinrich-Böll-Stiftung in Thüringen: „Besonders glücklich bin ich, dass wir mit Reinhard Bütikofer und Ralf Fücks auch zwei bekannte Vordenker grüner Politik nach Ilmenau holen konnten.“ Maja Eib, Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen und Leiterin des Bildungswerks Erfurt, freut sich besonders auf den Besuch des CDU-Bundestagsabgeordneten Philipp Murmann: „Er ist nicht nur Mitglied des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung, sondern auch Geschäftsführer eines Familienunternehmens in dritter Generation. Er weiß genau, wie mittelständische Unternehmen ticken.“
    Am Montag sitzen neben Eib und Schrul weitere Experten auf dem Podium: David Gregosz ist Koordinator für Grundsatzfragen/Ordnungspolitik in der Abteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Er spricht über Nachhaltigkeit und qualitatives Wachstum. Ute Brümmer, Referentin für Wirtschaft, Arbeit und Soziales in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, schließlich skizziert mögliche Szenarien des ökologischen Wandels.

    Die öffentliche Vorlesungsreihe findet das gesamte Semester über jeden Montag von 19 bis 20.30 Uhr in Hörsaal 2 des Da-Vinci-Baus (ehemalige Sporthalle des Ilmenauer Berufsschulzentrums), Am Ehrenberg 9, Ilmenau, statt. Programm: www.tu-ilmenau.de/studium-generale


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-ilmenau.de/studium-generale
    http://www.boell-thueringen.de
    http://www.kas.de/erfurt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).