idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bewerbungsschluss ist der 27. Oktober
Endspurt zum Innovationspreis 2011: Nur noch bis zum 27.10.2011 können Projekte und Produkte beim Wettbewerb „Innovative Lösung praxisnaher Probleme in Brandenburg“ an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) eingereicht werden. Weil der Preis in diesem Jahr zum 10. Mal verliehen wird, wurde das Preisgeld von zuletzt 6.000 Euro auf 10.000 Euro erhöht. Teilnehmen können junge Beschäftigte und Unternehmer sowie Schüler und Studierende im Norden und Westen des Landes Brandenburg (vom Landkreis Teltow-Fläming bis in die Prignitz und die Uckermark). Erneut wird ein Sonderpreis mit 500 Euro für Existenzgründer mit einer innovativen Geschäftsidee verliehen. Einzelheiten zur Ausschreibung und zu den Teilnahmebedingungen unter http://www.transfer.fh-brandenburg.de/messenveranstaltungen/innovationspreis.htm... . Der Innovationspreis 2011 wird koordiniert vom FHB-Transfer an der FHB.
Als Sponsoren des Innovationspreises 2011 beteiligen sich: Bebra Gesellschaft für Verwaltungsentwicklung mbH, Autohaus„Mothor“, BEFA Belziger Fahrzeugbau, Brandenburger Bank Volksbank-Raifeisenbank eG, Glatfelter Falkenhagen GmbH (Pritzwalk), Creditreform Brandenburg/Havel Wolfram KG, Hüffermann Transportsysteme GmbH (Neustadt/Dosse), Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik Dr. Jörg Vogler (Potsdam), RFT kabel Brandenburg GmbH, Werbe Rusch, Zahnradwerk Pritzwalk GmbH, ZF Getriebe GmbH, fqg Transfergesellschaft mbH (Stendal), Röhll Munitionsbergung GmbH, Metallbau Windeck GmbH, REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Ost), Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH, Förderverein der Wirtschaftsjunioren.
http://www.fh-brandenburg.de/2167.html - Informationen über die früheren Innovationspreis-Wettbewerbe
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).