idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2002 11:15

Naturdetektive bringen Spaß in die Schule

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    BfN-Bildungsprojekt will Kompetenz im Naturschutz bei Schülern stärken

    Sperrfrist 25.02.02 14:30 Uhr

    Berlin/Bonn, 25. Februar 2002: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) will die Kompetenz im Naturschutz in den Schulen stärken. "Jugendliche wieder an die Vielfalt unserer Natur heranzuführen und sie für Natur zu begeistern, ist für das Bundesamt für Naturschutz ein ganz herausragendes Ziel", sagte der Präsident des Bundesamtes für Naturschutzes, Professor Dr. Hartmut Vogtmann, zum Start der Naturdetektive. Das BfN unterstützt mit seinen Jugendprojekten sehr unterschiedliche Vermittlungs- und Ausdrucksformen von Natur. "Das Wissen um Zusammenhänge in der Natur ist eine Sache. Eine andere nicht weniger wichtige Form der Naturerfahrung schließt unsere Gefühle, Hoffnungen und Sinne mit ein. Die "Naturdetektive" sind eine großartige Plattform, den Sach-, Erdkunde- oder Biologieunterricht für Kinder und Jugendliche attraktiv zu gestalten.
    "Nach wie vor müssen wir in der Natur- und Umweltbildung mehr tun als bisher. Wir müssen neue, innovative Wege einschlagen, damit wir auch im Naturschutz den Generationenvertrag zwischen Jugend und Alter einlösen können und damit den Begriff der nachhaltigen Entwick-lung in pragmatisches Handeln umsetzen", sagte Hartmut Vogtmann. "Unsere Bildungsprojekte beschreiten ganz bewusst ungewöhnliche Wege, zum Beispiel durch generationenverbindendes Naturbeobachten bei den Naturdetektiven", sagte Vogtmann. Dazu diene die Partnerschaft mit "Senioren Online".

    Hintergrund: Naturdetektive
    Die Naturdetektive sind ein Beitrag des Bundesamtes für Naturschutzes mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU), unterstützt von vielen Partnern, zum Artikel 13 des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt (ÜBV) und schließen damit an die Konferenz der Vereinten Nationen über "Umwelt und Entwicklung" in Rio de Janeiro 1992 und die AGENDA 21 mit ihrem Kapitel 36 zur "Öffentlichkeitsarbeit" an.

    Die Naturdetektive sind ein "Mit-mach-Projekt". Ob Schüler, Schülergruppen, Schulklassen, Eltern mit ihren Kindern oder Großeltern mit ihren Enkeln, Naturschutzgruppen oder auch Einzelpersonen. Die Natur auf neuen Wegen erfahren, Unbekanntes oder auch schon Verges-senes wieder entdecken, stehen im Vordergrund der "Naturdetektive". Erfahrungsaustausch, Kommunikation und die Interaktion zwischen den Teilnehmern durch die Nutzung des Internet, sollen ein Weg sein, die Vielfalt unserer Natur "begreifbarer" zu machen.

    Die "Naturdetektive 2002" bieten:

    · Naturdetektiv-Reporterseiten mit einer eigenen Internetadresse in die Bild und Text eingefügt werden kann.

    · 12 Themen mit Steckbrief, Auftrag und weiteren Informationen.

    · Aktionstipps - sie sollen zum detektivischen Arbeiten mit dem Thema Anregungen geben.

    · Foren - hier können Fachleute online zum jeweiligen Thema befragt werden.

    · Eine interaktive Karte - hier werden Beobachtungen von den Teilnehmern der Naturdetektive online eingetragen und sind von allen einsehbar.

    Wettbewerbe
    Über die gesamte Projektlaufzeit 2002 werden immer wieder Wettbewerbe zu den Themen angeboten. Von Beginn an läuft der Wochen-Wettbewerb. Hier werden Bilder von Pflanzen und Tieren gezeigt und nach ihren Namen gefragt. Ebenso wird es von Anfang an den Wettbewerb "Rot/Weiß - Farbwechsel im Pflanzenreich" geben. Dazu kommen die Wettbewerbe "Kranich-flug" von der Deutschen Lufthansa und der "Fledermaus-Wettbewerb" vom KOSMOS Verlag. Andere Themen-Wettbewerbe werden ergänzend zum Wochen-Wettbewerb angeboten.

    Aktionen
    Mit den Aktionen sollen erste Kooperationsbrücken zwischen internationalen, englischsprachigen Naturbeobachtungsprojekten und den Naturdetektiven hergestellt werden. Zur Naturbeobachtung kommt hier die Verwendung der englischen Sprache und die Nutzung des Internets (per E-mail) hinzu.
    In diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, sich fächerverbindend mit dem SchoolNet South-Africa über das Schmalblättrige Greiskaut - A Plant Takes Flight - auszutauschen und/oder mit dem kanadischen FrogWatch-Programm über "Frösche in Kanada" - Frogs around the World - eine Kommunikationsplattform herzustellen. Mehr dazu, steht bei den jeweiligen Themen und unter "Aktionen" bei den Naturdetektiven.

    Hinweis:
    Die Naturdetektive sind anerkanntes Projekt der Aktion www.biologischeVielfalt.de - Leben braucht Vielfalt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).