idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2002 12:04

Universität Heidelberg: Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat Tradition

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Online-Magazin der Ruprecht-Karls-Univer-sität stellt in seiner neuesten Ausgabe vor, welche Kooperationen bestehen und welche Möglichkeiten eröffnet sind - Mehr dazu in "Ruperto Online": www.uni-heidelberg.de/magazin/

    Das Potenzial des Wissenschaftsstandortes Heidelberg mit seinen vielen Großforschungseinrichtungen einerseits und der hohen Dichte an potenten Wirtschaftsunternehmen andererseits bietet grundsätzlich hervorragende Voraussetzungen für innovative Kooperationsformen. Und gerade an der Universität Heidelberg hat der Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Tradition.

    Die breite Palette an Kooperationsmodellen belegen nicht nur verschiedene Foren wie der "Gesprächskreis Rhein-Neckar", zuletzt am 14. Februar, "Wissenschaft und Wirtschaft Rhein-Neckar" und der "Heidelberger Abend".

    Welche weiteren Möglichkeiten der Kooperation die Universität Heidelberg noch wahrnimmt, stellt das Online-Magazin der Ruprecht-Karls-Universität in seinem neuen Top-Thema vor. Von Stiftungsprofessuren über ein ins Leben gerufenes Joint Venture, Forschungsverbünde, Finanzierung experimenteller Doktor- und Diplomarbeiten und Firmenausgründungen nutzt die Ruperto Carola ihr Potenzial an Köpfen, um eine Brücke in die Wirtschaft zu schlagen. Beispiele für diesen innovativen Transfer geben die Aktivitäten von Arbeitsgruppen besonders in den Naturwissenschaften, die durch ihre Forschung etwa an Verbrennungsvorgängen wichtige Impulse für neue Umwelttechnologien
    liefern.

    Darüber hinaus versucht schon seit drei Jahren ein professionell begleiteter Transfer an der Universität Heidelberg, erfolgreich Kontakte zwischen Wissenschaftlern in der Universität und externen Unternehmen aufzubauen. Wie wichtig gerade diese Aktivitäten der Universität in Heidelberg sind, zeigt eine Anfrage aus den USA beim Technologietransferbeauftragten, die großen Wert auf den Standort Heidelberg und eine Zusammenarbeit mit der Ruperto Carola legte.

    Mehr dazu in Ruperto Online:
    www.uni-heidelberg.de/magazin/

    Rückfragen bitte an:
    Andreas Heisel
    Universität Heidelberg
    WWW-Beauftragter/Web Managing Editor
    Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
    Tel. 06221 542197, Fax 542147
    heisel@rektorat.uni-heidelberg.de
    Internet: http://www.uni-heidelberg.de

    oder:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-heidelberg.de/magazin/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).