idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2011 09:07

Niedersächsischer Landwirtschaftsminister a.D. Uwe Bartels wird Spitze der Universitätsgesellschaft

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Peter Cromme gibt nach 10 Jahren seinen Vorsitz ab

    Auf ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am 3. November hat die Universitätsgesellschaft Vechta e.V. einen neuen Vorsitzenden gewählt: Uwe Bartels, Niedersächsischer Landwirtschaftsminister a.D. und vor wenigen Tagen als Bürgermeister der Stadt Vechta verabschiedet, übernimmt als neuer Vorsitzender die Amtsgeschäfte von Vorgänger Peter Cromme. Cromme kandidierte auf eigenen Wunsch nicht für eine weitere Amtszeit.
    Zehn Jahre, von 2001 bis 2011, hat Peter Cromme als Vorsitzender der Universitätsgesellschaft die Geschicke des Vereins geformt und geleitet. Zahlreiche Projekte wurden vom Verein unter seiner Leitung an der Universität Vechta unterstützt, so die Kulturwissenschaftliche Sommerschule oder die jährlich vergebenen Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen. „Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, so Cromme. „Die Arbeit für die Universitätsgesellschaft hat mir immer viel Freude bereitet. Die Bemühungen des Vereins, die wichtigste Bildungseinrichtung in unserer Region zu unterstützen, lagen mir immer am Herzen. Dass wir den ehemaligen Bürgermeister für dieses Amt gewinnen konnten, freut mich sehr und ich bin sicher, dass die gute Verbindung von Universitätsgesellschaft und Universität unter Uwe Bartels weiter ausgebaut wird.“
    Uwe Bartels stellt sich dieser Aufgabe gerne: „Ich bin überzeugt, dass wir die bereits sehr gute Arbeit der Universitätsgesellschaft fortführen und erweitern können. Meinem Vorgänger Peter Cromme zolle ich großen Respekt für seine Arbeit und freue mich, auf dieser Basis weitermachen zu können.“ Auch Marianne Assenmacher, Präsidentin der Universität dankte Peter Cromme für seinen großen Einsatz und zeigte sich erfreut, dass die Wahl des Vorsitzes so gut geregelt werden konnte. „Die Universitätsgesellschaft ist ein wichtiger Partner für uns. Uwe Bartels wird die Brücken zwischen Universität und Gesellschaft sicherlich weiter ausbauen und mit seiner Erfahrung ein guter Mentor für die Universität Vechta sein.“
    Bartels wurde von den Mitgliedern der Universitätsgesellschaft einstimmig gewählt. Die Kontinuität in der Führung der Universitätsgesellschaft wird gewährleistet durch Helmut Dornieden, stellvertretender Vorsitzender, und Christof Pekeler, Kassenwart. Beide sind bereits mehrere Jahre in der Universitätsgesellschaft aktiv. Auf einem Empfang zu Ehren Peter Crommes im November wird Uwe Bartels offiziell als neuer Vorsitzender der Universitätsgesellschaft eingeführt.


    Bilder

    Uwe Bartels (2.v.r.) übernimmt als neuer Vorsitzender der Universitätsgesellschaft die Amtsgeschäfte von Peter Cromme (2.v.l.). Kassenwart Christof Pekeler, Universitätspräsidentin Prof. Dr. Marianne Assenmacher und der stellvertretende Vorsitzende der Universitätsgesellschaft Helmut Dornieden gratulierten.
    Uwe Bartels (2.v.r.) übernimmt als neuer Vorsitzender der Universitätsgesellschaft die Amtsgeschäfte ...
    Quelle: Bild: Universitätsgesellschaft


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).