idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2011 11:14

Siemens und Hochschule Mannheim kooperieren im Studiengang Automatisierungstechnik

Bernd Vogelsang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    • Schulabgänger können Automatisierungstechnik-Studium und IHK-Ausbildung verknüpfen

    Gemeinsame Pressemitteilung der Hochschule Mannheim und der Siemens-Niederlassung Mannheim

    Die Hochschule Mannheim und Siemens Mannheim haben vor kurzem eine Kooperation im Rahmen des Studiengangs Automatisierungstechnik unterzeichnet. Ab dem Sommersemester 2012 bietet Siemens in der Metropolregion Rhein-Neckar ein duales Studium an, das praxisorientierte Schulabsolventen innerhalb von vier Jahren mit einem Bachelor-Abschluss der Automatisierungstechnik und einer IHK-Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik abschließen können. Im ersten Jahr dieser Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen werden zwei Studienplätze angeboten. Sollte sich der Pilotversuch bewähren, könnte die Anzahl der Stellen ab 2013 auf bis zu fünf jährlich steigen. Interessierte Abiturienten können sich ab sofort bewerben.

    „Mit der Kombination aus akademischem Ingenieurs-Studium und praxisnaher Ausbildung bereiten wir junge Frauen und Männer optimal auf das Berufsleben vor. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Absolventen unmittelbar im Abschluss an das Studium als produktive Arbeitskräfte eingesetzt werden können und ihnen der Job-Einstieg leichter fällt als Absolventen eines klassischen Studiums“, so Bernhard Rhein, Mitglied der Betriebsleitung der Siemens-Niederlassung Mannheim.

    „Da der Bewerbungsprozess – unter Berücksichtigung unserer Auswahlkriterien – in der Hand des Unternehmens liegt, erwarten wir gut ausgewählte Studierende, die mit hoher Motivation an die Aufgabe herangehen und durch ihre Praxisphasen bereits erste Erfahrungen in der Wirtschaftswelt sammeln“, so Prof. Thomas Hansemann, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik an der Hochschule Mannheim. „Diese Zusammenarbeit mit einem langjährigen engen Kooperationspartner wie der Siemens AG bietet vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ein großes Potenzial im Hinblick auf die qualifizierte Ausbildung von Nachwuchs-Ingenieurinnen und -Ingenieuren."

    Der Ablauf des Studiums im Überblick: Nach einer achtwöchigen Einführungsphase im Unternehmen absolvieren die Nachwuchs-Ingenieure drei Semester Automatisierungstechnik an der Hochschule Mannheim – zusammen mit den „klassischen“ Studenten. Einziger Unterschied: Während der Semesterferien durchlaufen die dual Studierenden unterschiedliche Stationen in der Siemens-Niederlassung Mannheim.

    Anschließend legen die Studierenden zwei Urlaubssemester ein und tauschen den Hörsaal gegen das Siemens-Ausbildungszentrum in Frankfurt ein. Dort lernen sie praxisrelevante Tätigkeiten wie Installations- und Verdrahtungstechnik, Messtechnik, Automatisierungs- und Antriebstechnik und schließen diese Phase mit einer zertifizierten Ausbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zum Elektroniker für Betriebstechnik ab.

    Dann geht es für drei weitere Semester Automatisierungstechnik erneut an die Hochschule Mannheim. Im letzten Halbjahr wird schließlich die Bachelor-Arbeit angefertigt – über ein praxisrelevantes Thema mit Siemens-Bezug.

    Belohnt wird der Einsatz vom ersten Tag an mit einer Ausbildungsvergütung, die auch während der Studienabschnitte gezahlt wird (von 814 Euro im ersten Studienjahr bis hin zu 957 Euro im vierten Jahr). Zur Entspannung stehen den Siemens-Studenten 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr zur Verfügung.

    Zum ersten Mal wird das duale Automatisierungstechnik-Studium im Sommersemester 2012 angeboten, los geht die Ausbildung Anfang März. „Der erste Jahrgang ist für uns und die Hochschule Mannheim ein Pilotversuch. Wenn sich dieser duale Studiengang in der Praxis bewährt, könnte die Anzahl der verfügbaren Stellen bereits ab dem Jahr 2013 auf bis zu fünf jährlich steigen“, sagte Rhein.

    Abiturienten mit überdurchschnittlichem Abschluss (2,3 und besser) und ebenso guten Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch können sich ab sofort unter www.siemens.de/ausbildung für den Ausbildungsstart im März 2012 bewerben.


    Bilder

    v.l. Hr. Rhein, Prof. Hansemann, Hr. Neubert
    v.l. Hr. Rhein, Prof. Hansemann, Hr. Neubert

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).