idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2011 14:40

Deutsche Hochschulen im Wandel

Alexandra Schäfer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Fachleute für die Internationalisierung deutscher Hochschulen tagen vom 16. bis 18. November beim DAAD in Bonn

    Mehr als 300 Fachleute für die Internationalisierung deutscher Hochschulen treffen sich vom 16. bis 18. November in Bonn. Die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisierte Jahrestagung ist das zentrale Forum der Akademischen Auslandsämter zur Information über neue Trends und für den bundesweiten Erfahrungsaustausch. Die Tagung bildet den Auftakt für das Jahresmotto 2012 des DAAD ''Gesellschaft im Wandel''. Dabei werden insbesondere Strategiefindung und der Umgang mit neuen Medien in der Hochschule diskutiert.

    Zum dreizehnten Mal wird der Preis des Auswärtigen Amtes für die exzellente Betreuung ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen vergeben. Preisträger sind die studentische Initiative ''INCAS'' aus Aachen und die Gemeinschaftsinitiative ''Lokal International'' aus Gießen.

    Ein Schwerpunktthema der Tagung, die durch die Generalsekretärin des DAAD Dr. Dorothea Rüland eröffnet wird, ist die Nutzung der sozialen Medien für die Kommunikation, Beratung und das Marketing deutscher Hochschulen. Außerdem werden in Arbeitsgruppen Strategien zur Internationalisierung, Studienvorbereitungsprogramme, Verstetigung von Projekten und Perspektiven der Mehrsprachigkeit diskutiert. Darüber hinaus bieten knapp zwanzig Foren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Fachthemen auszutauschen.

    Zu Beginn der Tagung verleiht Stefan Schneider, Leiter des Referats Wissenschaft und Hochschulen im Auswärtigen Amt, den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis des Auswärtigen Amts an zwei Initiativen: die Gemeinschaftsinitiative der Universität und des Studentenwerks Gießen für das ''Internationale Studierenden-Begegnungszentrum ‚Lokal International’'' sowie die studentische Initiative ''Interkulturelles Centrum Aachener Studierender (INCAS)'' der RWTH Aachen. Stellvertretend für alle ähnlichen Projekte soll außerdem die Initiative der Kindertagesstätte ''Alle Kinder sind gleich, jedes Kind ist besonders – Interkulturelle Bildung und Erziehung des Studentenwerks Frankfurt (Oder)'' besonders gewürdigt werden.

    Zur Eröffnungsveranstaltung am 16. November von 14.00 bis 18.00 Uhr im Wissenschaftszentrum Bonn sind Journalisten herzlich eingeladen.

    Kontakt: Stephanie Knobloch, DAAD, Betreuungsprogramme
    Tel.: 0228 / 882-573, E-Mail: knobloch@daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).