idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2011 11:55

Lufthansa Technik Logistik und FIR starten Innovationswettbewerb für Studenten

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Innovatives Konzept für Technologieeinsatz gesucht

    „Konzepte für den Einsatz innovativer Technologien in den Prozessen der Lufthansa Technik Logistik entwickeln“ – so lautet das Motto des zweiten Service-Innovation-Awards für Studenten, der durch das FIR an der RWTH Aachen, die Walter-Eversheim-Stiftung und die Lufthansa Technik Logistik GmbH (LTL) ausgeschrieben wird. Die sogenannte Case-Competition findet im Zeitraum von November 2011 bis Februar 2012 statt und wird in Kooperation mit der Universität Maastricht durchgeführt.

    „Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Philips Healthcare 2010 ist es uns dieses Jahr mit Lufthansa Technik Logistik erneut gelungen, ein hochkarätiges Unternehmen als Partner für unseren Wettbewerb zu gewinnen“, erklärt der FIR-Wissenschaftler und Mitorganisator des Wettbewerbs Boris Ansorge.

    Jetzt sind die Studenten aller Fachrichtungen aufgerufen, sich aktiv mit ihren Konzepten an dem Service-Innovation-Award zu beteiligen. Die Aufgabe: Innovative Konzepte für den Technologieeinsatz in den Prozessen des Logistikspezialisten für die Aviation-Branche zu entwickeln. Weitere Details zur Aufgabenstellung werden den Teilnehmern auf der Kick-off-Veranstaltung Anfang Dezember 2011 am Frankfurter Flughafen bekanntgegeben. Die besten Konzepte werden der Jury, bestehend aus Repräsentanten des Partnerunternehmens und Vertretern der RWTH Aachen sowie der Universität Maastricht, vorgestellt.

    Die Lufthansa Technik Logistik GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Lufthansa Technik AG, bietet zukunftsweisende Logistiklösungen für die Aviation-Industrie.
    In den Niederlassungen der Lufthansa Technik Logistik weltweit und bei der Lufthansa Technik Logistik of America sind insgesamt rund 1.300 Mitarbeiter beschäftigt.
    Das Produktportfolio umfasst die gesamte Bandbreite von der Ersatzteillogistik, über hoch spezialisierte Triebwerkstransporte bis zu weltweit vernetzten Distributionslösungen. Zum Angebot gehören nicht nur schnellstmögliche und zuverlässige Transportabwicklung, sondern sofortige Materialbeschaffung und -versorgung, Organisation und Optimierung von Reparaturkreisläufen, sachgemäße Lagerung und Distribution sowie ein weltweiter 24-Stunden-Service. „Wir freuen uns auf kreative und innovative Lösungskonzepte für die Anwendung von Technologien zur Unterstützung bestehender und der Entwicklung neuer Dienstleistungen unseres Unternehmens“, so Dr. Daniel Eggers, der die Case Competition seitens der Lufthansa Technik Logistik GmbH betreut.

    Die Teilnahme ist für Studenten in mehrfacher Hinsicht interessant, den Gewinnern winkt ein begehrter Praktikumsplatz bei Lufthansa Technik Logistik. Darüber hinaus werden die drei kreativsten Konzepte der Teams mit hochwertigen Sachpreisen prämiert. Die Gewinner werden zudem Träger des Innovationspreises „Dienstleistung 2012“ der Walter-Eversheim-Stiftung. Die Preisverleihung findet am 21. März 2012 auf dem 15. Aachener Dienstleistungsforum im Novotel Aachen City statt.
    Anmeldeschluss für den Service-Innovation-Award ist der 5. Dezember 2011.

    Mehr Informationen zum Wettbewerb, zur Anmeldung und zu den Teilnahmebedingungen sind online abrufbar: www.service-innovation-award.com.

    Sehr geehrte Redaktion,
    für Rückfragen stehen Ihnen die folgenden Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
    Wir würden uns sehr über die Veröffentlichung der Pressemitteilung und ein Belegexemplar freuen.

    Ansprechpartner FIR:
    FIR e. V. an der RWTH Aachen
    Pontdriesch 14/16
    52062 Aachen

    Dipl.-Wirt.-Ing. Boris Ansorge
    Bereich Dienstleistungsmanagement
    Tel.: +49 241 47705 238
    Fax: +49 241 47705 199
    E-Mail: info@service-innovation-award.com

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit FIR:
    Caroline Kronenwerth, BSc
    Bereich Kommunikationsmanagement
    Tel.: +49 241 47705 152
    Fax: +49 241 47705 199
    E-Mail: Caroline.Kronenwerth@fir.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fir.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).