idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutsche Universität für Weiterbildung stellt Berufstätigen mit Interesse an akademischer Weiterbildung ihre Masterstudiengänge vor
Am 24. November präsentiert sich die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) auf der Messe Master And More im Estrel Hotel und Convention Center in Berlin. Von 9 bis 17 Uhr stellt die DUW ihr Studienangebot vor und berät Interessierte unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenssituation. Die Besucher der Messe erwartet zudem ein umfangreiches Kongressprogramm rund um die Weiterbildung per Master. Rebecca Wanzl, Leiterin Studienberatung an der DUW, hält einen Vortrag zu dem Thema „Job und Master gleichzeitig? Berufseinstieg und Studium erfolgreich miteinander verbinden.“ Sie zeigt Bachelorabsolventinnen und -absolventen Perspektiven für ein berufsbegleitendes Masterstudium auf.
Die DUW bietet berufsbegleitende weiterbildende Masterstudiengänge und Zertifikatsprogramme in den Bereichen Management, Compliance, Sicherheitswirtschaft, Bildungsmanagement, Pharma und Public Affairs. Der Format-Mix aus Fernstudium, Online-Einheiten und einzelnen Seminaren vor Ort ermöglicht es Berufstätigen, das Studium flexibel mit Job und Privatleben zu verbinden.
Veranstaltung: Messe Master And More
Wann: Donnerstag, 24. November 2011, 9 bis 17 Uhr
Wo: Estrel Berlin Hotel und Convention Center
Eintritt: 3 Euro bei Online-Anmeldung, 5 Euro Tageskasse
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung, Julia Seimel
Telefon: 030/2000 306 106, E-Mail: julia.seimel@duw-berlin.de
http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
http://www.master-and-more.de/master-messe-berlin-2011.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).