idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Als erste Fachhochschule in Baden-Württemberg bietet die Hochschule Biberach künftig die Möglichkeit einer Kombination von Ausbildung und Studium im Baubereich.
In Kooperation mit der Berufsförderungsgesellschaft der Württembergischen Bauwirtschaft startet im kommenden Jahr das Studienmodell „Bauingenieur Plus“. Der entsprechende Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Baden-Württembergischer Bauwirtschaft wurde jetzt unterzeichnet.
Schülerinnen und Schüler mit Hochschulzulassung haben die Möglichkeit eine Facharbeiterausbildung mit dem Studium des Bauingenieurwesens an der Hochschule Biberach zu verbinden. „Ausbildung und Studium werden miteinander verzahnt“, so der Initiator des Studienmodells, Prof. h.c. Dr. Hans-Josef Krämer. Krämer ist Bereichsleiter des Personalwesens der Bauunternehmung Leonhard Weiss und Vorsitzender der Berufsausbildungsausschüsse der Bauwirtschaft Baden-Württemberg sowie des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.
Darüber hinaus ist Dr. Krämer Hochschulratsmitglied der Hochschule Biberach sowie Lehrbeauftragter. Und er ist überzeugt, dass das Modell „Bauingenieur Plus“ ein Erfolgsmodell wird. Alle Beteiligten würden davon profitieren: Die Studierenden, weil sie fundiert und zügig ausgebildet werden und dabei - aufgrund der Ausbildungsverträge - eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit erreichen; die Unternehmen, weil sie praktisch und theoretisch gut ausgebildeten Nachwuchs erhalten; die Hochschule Biberach, weil die Studierenden eine hohe Motivation mitbringen.
Die Professoren – Studiendekan Dr.-Ing. Helmut Kapp und sein Kollege Dipl.-Ing. Franz Krichenbauer – begrüßen den kombinierten Ausbildungsweg als eine Ergänzung zu den klassischen Angeboten. Die Hochschule Biberach gehöre zu den besten Bau-Hochschulen in Deutschland und gehe auch mit diesem Modell zukunftsweisende Wege, so Kapp. Damit erfülle die Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, bestätigte Prof. Dr.-Ing. Thomas Vogel. Mit dem Studienmodell „Bauingenieur Plus“ reagiere der Studiengang „auf einen wachsenden Bedarf der Baubranche“, so der Rektor der Hochschule Biberach. Die Bauwirtschaft – bei der Vertragsunterzeichnung vertreten durch den Geschäftsführer der Berufsförderungsgesellschaft, Dipl.-Ing. Heinrich Holch – sprach dem Kooperationspartner Hochschule Biberach ihren Dank aus für die „gute und zügige Umsetzung“ einer dualen Ausbildung für das Bauingenieurwesen. „Vor rund einem Jahr war es noch nur eine Idee“.
Das Studienmodell „Bauingenieur Plus“ startet im Juli 2012 in den Unternehmen der Bauwirtschaft; an die Hochschule Biberach kommen die ersten Teilnehmer des Modells zum Sommersemester 2013.
Nach insgesamt fünf Jahren schließen die Studierenden mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Engineering sowie einem Gesellenbrief im gewerblichen Bereich ab.
http://www.hochschule-biberach.de
http://www.bfg-bau.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).