idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2011 10:27

Kasseler Agrarwissenschaftler führt Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften

Dr. Guido Rijkhoek Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Prof. Dr. Michael Wachendorf, Leiter des Fachgebiets Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe an der Universität Kassel, ist neuer Präsident der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften.

    Die Mitglieder der wissenschaftlichen Dachorganisation des deutschsprachigen Pflanzenbaus wählten Prof. Wachendorf einstimmig in sein Amt. Der 48-Jährige, der seit 2004 an der Uni Kassel lehrt und forscht, folgt Prof. Dr. Olaf Christen von der Martin-Luther-Universität Halle nach, der den Verband seit 2008 geführt hatte. Die Aufgaben des Vereins sind die Durchführung wissenschaftlicher Tagungen, die Organisation von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen, sowie die (Mit)Herausgabe einer wissenschaftlichen Schriftenreihe und einer Zeitschrift. Ein besonderes Anliegen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften besteht in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, wofür der Verein alljährlich den Ernst-Klapp-Zukunftspreis Pflanzenbauwissenschaften ausschreibt.

    Info
    Prof. Dr. Michael Wachendorf
    Universität Kassel
    Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
    Tel.: 0561/804-1334/1229
    E-Mail: mwach(at)uni-kassel.de
    Web: www.gpw.uni-bonn.de


    Bilder

    Prof. Dr. Michael Wachendorf
    Prof. Dr. Michael Wachendorf

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).