idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2011 15:14

Master-Studium Psychologie der FernUniversität geht an den Start

Gerd Dapprich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

Mit dem neuen Master-Studiengang Psychologie bietet die FernUniversität im nächsten Sommersemester ein anwendungsorientiertes Masterstudium an, das auf einem erfolgreichen Bachelor of Science-Abschluss Psychologie basiert.

Sehnlich wurde der neue Master of Science-Studiengang Psychologie der FernUniversität in Hagen erwartet: Die FernUniversität bietet damit einen anwendungsorientierten konsekutiven Masterstudiengang an, der auf einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Science-Studium aufbaut. Als einziges deutschsprachiges universitäres Fernstudium dieser Art ist es für Berufstätige besonders geeignet. Ab dem 1. Dezember 2011 – wenn die Einschreibphase für das Sommersemester beginnt – können sich Interessierte immatrikulieren und am 1. April 2012 starten. Voraussetzung ist, dass sie ein Bachelor of Science-Studium in Psychologie mit einer Gesamtnote besser als 2,5 abgeschlossen haben.

Die für die Akkreditierung des Studiengangs zuständige Agentur hat der FernUniversität ein innovatives Profil des neuen Angebots bescheinigt. Diese ist durch Vertiefungen in den Anwendungsfächern
• Personalpsychologie,
• Bildungspsychologie und
• Community Psychology
gekennzeichnet.

Das anwendungsorientierte Profil wird durch Lehrangebote aus dem Bereich der Gesundheitspsychologie ergänzt, in denen Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention in Familien, am Arbeitsplatz, in Schulen, Bildungseinrichtungen, Kommunen etc. erworben werden.

Der neue innovative Studiengang orientiert sich an den Rahmenempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Der Master of Science (M.Sc.)-Abschluss in Psychologie ist die Voraussetzung für die selbständige psychologische Berufstätigkeit in verschiedenen Berufsfeldern (Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Kommunen) und berechtigt zukünftig zur Führung der Berufsbezeichnung „Psychologe“ bzw. „Psychologin“. Da der Masterstudiengang allerdings keine Vertiefung in klinischer Psychologie enthält, ist er für Personen, die eine weiterführende Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. zur Psychologischen Psychotherapeutin anstreben nicht geeignet.

Der Termin für die Einführungsveranstaltung für den Studiengang steht bereits fest: Am Samstag, 21. April 2012, können sich die neuen Studierenden über das, was sie im Studium erwartet, in Hagen informieren. Interessierte, die nicht zur FernUniversität kommen können, haben die Möglichkeit, per Videokonferenz in einem der Regionalzentren der Universität „live“ mitzuerleben. Natürlich wird der Stream der Übertragung anschließend zum späteren Anschauen ins Netz gestellt.

Das Studienportal des neuen Studiengangs soll in Kürze fertig sein, es wird über die Web-Seite http://www.fernuni-hagen.de/KSW/angebot/portale.shtml erreichbar sein.

Informationen zur Einschreitung: http://www.fernuni-hagen.de/bu


Bilder

Ergänzung vom 29.11.2011

Der Link zum Studienportal für den M.Sc. Psychologie wird dann umgehend auf der Seite http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2011/11/28-am-msc-psycho.shtm... veröffentlicht.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Psychologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).