idw - Informationsdienst
Wissenschaft
1. Student Excellence Day am 16. Dezember im Audimax
Herausragende Studienleistungen zahlen sich an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) jetzt nicht mehr nur in Bestnoten, sondern auch in barer Münze aus: Am
Freitag, 16. Dezember 2011, ab 12 Uhr im Audimax der FHB (Magdeburger Straße 50)
können Studierende beim ersten „Student Excellence Day“ insgesamt bis zu 7.100 Euro gewinnen. Nachdem eine Jury aus Professoren und Unternehmensvertretern eine Vorauswahl getroffen hat, wählt bei der Veranstaltung im Audimax das Publikum seine Favoriten. Moderiert wird der
1. Student Excellence Day von Uli Fuchs, der 30 Tage lang die Fußballweltmeisterschaft auf der Fanmeile in Berlin moderiert hat.
Ziel des Wettbewerbs ist es, gute Leistungen zu honorieren und zu einem späteren Masterstudium zu motivieren. Von insgesamt 17 qualitativ sehr hochwertigen Einreichungen wurden sieben Projekte ausgewählt, die nun von den Nominierten selbst dem Publikum präsentiert werden. Abgestimmt wird dann in den einzelnen Kategorien „Bachelor-Semesterarbeit bzw. Bachelor-Abschlussarbeit“, „Semesterarbeit im Master-Studiengang“ und „Studentisches Projekt eines oder einer Studierenden oder einer Projektgruppe“. Ermöglicht wurde der Wettbewerb zum Student Excellence Day durch die Unterstützung des „Vereins der Freunde der Fachhochschule Brandenburg“ und der Potsdamer Niederlassung der Ferchau-Engineering GmbH.
Die Einzelheiten zu den Preisen sowie der Programmablauf mit den Nominierten und ihren eingereichten Arbeiten sind im Internet unter http://www.careerservice-fhb.de/51 zu finden. Die Veranstaltung bietet Unternehmern und anderen Interessierten die Möglichkeit, die Leistungsstärke von FHB-Studierenden kennen zu lernen.
http://www.careerservice-fhb.de/51
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Pressetermine, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).