idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2011 16:11

IHF-Studie zur Umsetzung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Bayern

Dr. Lydia Hartwig IHF
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung

    Die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge werden nicht mehr grundsätzlich in Frage gestellt, es gibt aber Optimierungsbedarf im Detail. Dazu gehören vor allem die Umsetzung der Modularisierung, die Prüfungsgestaltung, die Durchschaubarkeit der Regelungen für die Studierenden und die Übersichtlichkeit der Internetdarstellungen der Studiengänge. Verbesserungsbedarf besteht auch bei der Formulierung von Lernzielen, der Anerkennung von außerhalb des Studiengangs erbrachten Leistungen sowie der Möglichkeit eines Teilzeitstudiums. Dies sind einige zentrale Ergebnisse der aktuellen Studie des IHF zur Umsetzung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Bayern.

    Das auffälligste Merkmal der neuen Studiengänge ist ihre Vielfalt. Jeder Studiengang ist individuell ausgestaltet. So wünschenswert diese großen Gestaltungsmöglichkeiten sind, so erschweren sie den angehenden Studierenden doch die Orientierung und die Wahl des richtigen Studiengangs. Deshalb ist es wichtig, den Studieninteressierten die bestmöglichen Informationen zu bieten, insbesondere im Internet.

    Die Studie zeigt, dass viele Studiengänge in Veränderung sind und alle Beteiligten laufend an Verbesserungen arbeiten. Es wird in Zukunft vor allem darauf ankommen, studiengangspezifische Lösungen zu finden. Dabei ist es wichtig, den Dialog zwischen den Lehrenden – insbesondere den Gestaltern der Studiengänge – und den Studierenden zu stärken, auf beiden Seiten Initiative zu zeigen und bei Problemen nach gemeinsamen Lösungswegen zu suchen.

    Das IHF hat für die Studie exemplarisch die Konzeptionen von 20 Bachelorstudien-gängen und 4 Masterstudiengängen aus ingenieur-, natur-, wirtschafts-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften analysiert.

    „Stand und Perspektiven bayerischer Bachelor- und Masterstudiengänge“ von Johanna Witte, Gabriele Sandfuchs, Sandra Mittag und Sven Brummerloh ist in der Reihe „Studien zur Hochschulforschung“ des IHF erschienen. Der Band kann entweder in gedruckter Form per E-Mail (sekretariat@ihf.bayern.de) beim IHF bestellt oder über die Homepage www.ihf.bayern.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).