idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Feierliche Eröffnung durch die Hamburger Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt
Auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg geht es wieder einen Schritt nach vorn. Rund ein Jahr nach dem Einzug der Fakultät Design, Medien und Information (DMI) der HAW Hamburg ist nun auch der Hörsaal mit 99 Plätzen vollständig renoviert, barrierefrei gestaltet und mit der neuesten Technik ausgestattet.
Dazu gehören ein Beamer, eine sechs Meter breite Leinwand, eine Verdunkelungsanlage, ein 35mm-Filmprojektor, eine Soundanlage, eine akustische Dämpfung der Wände sowie der Einbau einer LED-Beleuchtung. Hightech steht wieder im Einklang mit der historischen Kulisse des Hörsaals, der 1926/27 im Anbau der damaligen „Frauenklinik Finkenau“ als Erweiterung für den Lehrbetrieb gebaut wurde. Wie das gesamte Gebäude steht auch der Hörsaal unter Denkmalschutz, dessen originales Holzgestühl mit den besonders steil angeordneten Sitzreihen im Zuge der Renovierung ausgebessert wurde.
Der Hörsaal wird mit der Einweihung am 20. Januar in Karl-H.-Ditze-Hörsaal nach der gleichnamigen Stiftung, die den Umbau unterstützte, benannt. Die Karl H.-Ditze-Stiftung wurde 1979 in Hamburg gegründet und fördert vier öffentliche Hamburger Hochschulen. Künftig werden sich die Nachbarn auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg – die Fakultät DMI der HAW Hamburg, die Hochschule für bildende Künste (HFBK) und die Hamburg Media School (HMS) – den Hörsaal für ihre Lehrveranstaltungen teilen. Die Fakultät DMI wird dort neben dem täglichen Lehrbetrieb auch die Ringvorlesung Games sowie Veranstaltungen der öffentlichen Diskussionsreihe „Forum Finkenau“ abhalten.
Am Freitag, 20. Januar 2012, um 11 Uhr wird der Karl-H.-Ditze-Hörsaal von Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt eingeweiht. Mit ihr werden diesen feierlichen Akt begehen: Heinz-Günter Vogel (Vorstandsvorsitzender der Karl-H.-Ditze-Stiftung), Prof. Dr. Michael Stawicki (Präsident der HAW Hamburg), Prof. Dorothea Wenzel (Dekanin der Fakultät DMI), Prof. Martin Köttering (Präsident der HFBK Hamburg), Prof. Dr. Insa Sjurts (Geschäftsführerin der HMS) und Hans-Ulrich Feierabend (Architekt der Sprinkenhof AG) sowie Gäste und Freunde der Hochschulen auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg.
Wir laden die Medien herzlich zu diesem Termin ein und bitten um eine Anmeldung unter: presse@haw-hamburg.de
Kontakt: HAW Hamburg, Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos, Pressereferentin
Tel. 040.428 75-9132, katharina.ceyp-jeorgakopulos@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/dmi
Mutter-Kind-Symbolfigur vor der ehemaligen Geburtsklinik Finkenau
Katharina Ceyp-Jeorgakopulos
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).