idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Nachwuchsjournalisten-Rallye des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) startet in die zweite Runde. Im Deutsch-Russischen Jahr der Wissenschaft und Innovation 2011/2012 geht die Reise in diesem Frühjahr nach St. Petersburg, Moskau und Kasan. Bis zum 3. Februar 2012 sucht der DAAD Nachwuchsjournalisten, die Studienmöglichkeiten in Russland für Deutsche erkunden möchten.
Für die "go out!" Nachwuchsjournalisten-Rallye können sich Studierende journalistischer Studiengänge oder der Slawistik mit journalistischer Erfahrung bewerben. Auf ihrer sechzehntägigen Tour durch Russland im April 2012 treffen die Reporter auf Studierende, die den Schritt ins Ausland gewagt haben und von ihren Russlanderfahrungen berichten. Sie sprechen mit Wissenschaftlern über internationale Projekte und tauchen in eine fremde (Studien-) Kultur ein. Ihre Erfahrungen verarbeiten sie anschließend in journalistischen Texten, Video- und Radiobeiträgen und Blog-Posts. Diese werden auf der "go-out!" Website veröffentlicht. Begleitet wird die Rallye außerdem von den Medienpartnern Deutschlandfunk und UNICUM.
Mit der Rallye möchte der DAAD Lust auf einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt machen und aufzeigen, dass ein Studium in Russland persönlich und beruflich bereichern kann. Gleichzeitig wird der journalistische Nachwuchs gefördert. Die "go out!" Nachwuchsjournalisten-Rallye ist Teil der Kampagne "go out! studieren weltweit", einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des DAAD zur Förderung der Auslandsmobilität deutscher Studierender.
Bewerbungen sind noch bis 3. Februar möglich unter http://www.go-out.de/rallye. Eine Jury aus Journalisten und Medienexperten wählt unter den besten Bewerbern die vier bis fünf Rallyeteilnehmer aus.
Kontakt:
ICWE GmbH, Katharina Zühlke, Tel.: 030 / 310 1818-0,
E-Mail: katharina.zuehlke@icwe.net
Leiterin Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Francis Hugenroth
Tel: 0228 / 882-454
Fax: 0228 / 882-659
E-Mail: presse@daad.de
www.daad.de
Kennedyallee 50
D – 53175 Bonn
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).