idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochschule schickte noch am Freitag Schreiben an Firma von Manfred Schmidt
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat noch am Freitagnachmittag um 16 Uhr dem Veranstalter des „Nord-Süd-Dialogs 2009“ eine Rechnung über die Inanspruchnahme von Servicekräften des MHH-eigenen Veranstaltungsmanagements geschickt. Nach der Überprüfung der Zahlen und der Empfängeradresse hat die Hochschule den Betrag von 5245 Euro plus Organisations- und Bekleidungspauschale zuzüglich Mehrwertsteuer der Firma von Veranstalter Manfred Schmidt in Rechnung gestellt.
Die MHH war wenige Wochen vor dem Nord-Süd-Dialog von dem damaligen Staatssekretär Olaf Glaeseker gebeten worden, die Veranstaltung mit Servicekräften zu unterstützen. In der MHH entstand der Eindruck, es handele sich um eine Veranstaltung der Staatskanzlei. Glaeseker stellte persönlich einen Kontakt zwischen dem MHH-Veranstaltungsmanagement und der Agentur Schmidt her. Der MHH-Veranstaltungsmanager fragte bei der Agentur an, wer die Rechnung begleiche, und wurde an Olaf Glaeseker verwiesen. Der damalige Staatssekretär wies im darauf folgenden Telefonat den MHH-Veranstaltungsmanager an, keine Rechnung zu stellen.
Die MHH hatte im Zusammenhang mit dem Nord-Süd-Dialog 2009 ausschließlich mit Olaf Glaeseker als einziger Person aus der Staatskanzlei Kontakt. Eine Rechnung für die Servicekräfte hat die Hochschule erstmals am vergangenen Freitag direkt an die Agentur Schmidt geschickt, zuvor hatte keine Rechnungsstellung gegenüber der Staatskanzlei stattgefunden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).