idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2012 17:47

DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger spricht am 26. Januar in der Hochschul-Aula

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Veranstaltung zur Verabschiedung von Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach in den Ruhestand
    - Dr. Zwanziger referiert um 11.00 Uhr über die Herausforderungen des modernen Fußballmanagements
    - Weitere Redner: Prof. Dr. Roland Conrady und Prof. Dr. Frank Fichert von der FH Worms

    Heilbronn, Januar 2012. Am 26. Januar 2012 wird in der Aula der Hochschule Heilbronn hoher Besuch aus Frankfurt erwartet: Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung von Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach in den Ruhestand wird Dr. Theo Zwanziger, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes DFB, als Ehrengast eine Rede halten. Darin gibt er spannende Einblicke in die Strukturen und damit verbundenen Herausforderungen des modernen Fußballmanagements, die Entwicklungen und Anforderungen an die Organisation von Großveranstaltungen wie einer Weltmeisterschaft im eigenen Lande und die „Botschafterfunktion“ des Fußballs in diesem besonders kultur- und schichtenverbindenden Sportsegment. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit Begrüßungen durch Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder, Rektor der Hochschule Heilbronn, Prof. Dr. Stefan Wilms (Dekan der Fakultät Wirtschaft und Verkehr) sowie Prof. Dr. Jens Hujer (Verkehrsbetriebswirtschaft und Personenverkehr). Theo Zwanzigers Ansprache ist für 11.00 Uhr geplant. Weitere Redner sind der Touristikexperte Prof. Dr. Roland Conrady („Nachhaltige Mobilität: Hype-Thema oder Paradigmen-Wechsel?“) sowie Prof. Dr. Frank Fichert (Festvortrag „Verkehrswesen in Theorie und Praxis“) - beide von der Fachhochschule Worms.

    Anmeldungen zur Teilnahme an der Veranstaltung werden von Dipl.-Betriebsw. Holm Krause, Hochschule Heilbronn, per Fax an +49 (0) 7131 504-142 532 oder per E-Mail an vb-event@hs-heilbronn.de entgegengenommen. Weitere Informationen unter www.hs-heilbronn.de/veranstaltungskalender.

    70 Semester an der Hochschule Heilbronn: Verabschiedung von Prof. Dr. Sterzenbach
    Seit April 1977 hat Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach 70 Semester an der Hochschule Heilbronn gelehrt, geforscht und dabei mit großem Erfolg den Themenbereich Personenverkehr in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis maßgeblich geprägt. 35 Jahre hat er seine innovativen Ideen, sein breites Wissen, seine umfangreichen Kontakte und sein besonderes Engagement stets zum Wohl der Studierenden, der Fakultät für Wirtschaft und Verkehr und der Hochschule Heilbronn eingesetzt.
    __________________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit über 7.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 45 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Weitere Informationen: Dipl.-Betriebsw. Holm Krause, Hochschule Heilbronn,
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-253, Fax: 0 71 31-504-142 532, E-Mail: holm.krause@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559, E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).