idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2012 17:38

Konsortial-Benchmarking – Fraunhofer IPT sucht Erfolgsrezepte für das Technologiemanagement

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Nach den ausgezeichneten Ergebnissen des "Konsortial-Benchmarking Technologiemanagement" im Jahr 2010 sucht das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT erneut aktuelle Erfolgsbeispiele für das Technologiemanagement europäischer Unternehmen. Ziel der breit angelegten Vergleichsstudie ist es, gemeinsam mit einem Industriekonsortium von Mai 2012 bis Januar 2013 exzellente Vorgehensweisen in der industriellen Praxis zu ermitteln.

    Beim vergangenen Konsortial-Benchmarking im Technologiemanagement zeichnete das Fraunhofer IPT abschließend die 3M Deutschland GmbH, die Delphi Corporation, die Dräxlmaier Group, Nokia Siemens Networks und die Schott AG aus. Interessierte Unternehmen können sich jetzt für die neue Runde als Konsortialpartner anmelden.

    Erprobtes Verfahren für den branchenübergreifenden Vergleich

    Die Methode des Konsortial-Benchmarkings hat sich in zahlreichen Vorgängerprojekten bewährt: Ein branchenübergreifendes Industriekonsortium bringt seine Fragen rund um das Management von Technologien in das Projekt ein und benennt besondere Herausforderungen. Das Fraunhofer IPT greift diese Themen in einer europaweiten Benchmarking-Studie auf. Anhand der Studienergebnisse und persönlicher Interviews wird eine Vorauswahl an Unternehmen getroffen, deren Vorgehensweisen im Technologiemanagement besonders gute Antworten auf die Fragen des Konsortiums liefern. Von den vorselektierten Unternehmen erstellt das Fraunhofer IPT detaillierte Fallstudien, auf deren Basis das Konsortium anonymisiert fünf "Successful-Practice-Unternehmen" auswählt. Die Konsortialpartner besuchen diese Unternehmen im Anschluss jeweils einen Tag vor Ort.

    Die Unternehmensbesuche bieten den Konsortialpartnern die Gelegenheit, Unternehmen, Bereiche und Abteilungen kennenzulernen, die im Technologiemanagement exzellent aufgestellt sind. Diskussionen mit Fach- und Führungskräften vor Ort runden das Bild ab. Die Konsortialpartner können auf diese Weise neue Ideen und erfolgreiche Abläufe in den eigenen Verantwortungsbereich übernehmen. Die Unternehmen mit dem besten Technologiemanagement werden vom Fraunhofer IPT als "Successful-Practice-Unternehmen" ausgezeichnet.

    Partner können noch einsteigen

    Das Projekt startet am 2. Mai 2012 und dauert rund neun Monate. In diesem Zeitraum finden drei eintägige Treffen der Konsortialpartner statt sowie die fünf eintägigen Besuche bei den ausgewählten "Successful-Practice-Unternehmen".

    Kontakt

    Dipl.-Inform. Susanne Aghassi
    Fraunhofer-Institut für
    Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904-449
    Fax +49 241 8904-6449
    susanne.aghassi@ipt.fraunhofer.de
    www.konsortial-benchmarking.de

    Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter
    www.ipt.fraunhofer.de/Presse/Pressemitteilungen/20120126KBMTM2012.jsp


    Weitere Informationen:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/Presse/Pressemitteilungen/20120126KBMTM2012.jsp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).