idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Mercator in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Jährlich vergibt das Mercator Kolleg in Deutschland 20 Fellowships an junge Führungskräfte und exzellente Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben bei Internationalen Organisationen und NGOs.
Die Ausschreibung für das Programmjahr 2012/2013 ist angelaufen: Bis zum 31. März können sich junge Hochschulabsolventen mit erster Berufserfahrung für das Programm bewerben.
Ziel des Programms ist die Stärkung der Präsenz deutschsprachigen Personals in internationalen Organisationen sowie die Qualifizierung von international denkenden und handelnden Nachwuchsmanagern für die globalen Herausforderungen unserer Zeit.
Während des 13-monatigen Kollegs arbeiten die Fellows in zwei bis drei internationalen Organisationen (UN-und EU-Institutionen, OECD, OSZE, Weltbank, NATO) sowie global tätigen NGOs, Non-Profit Organisationen oder Wirtschaftsunternehmen. Ein selbst gewähltes Projektthema globaler Relevanz (etwa der Außen-und Sicherheitspolitik, Wirtschafts-, Gesundheits-, Klima-und Energiepolitik, aber auch zu Migrations-und kulturell-gesellschaftlichen Fragen) bestimmt die Wahl der Arbeitsstationen. Begleitend finden Summer Schools mit hochrangigen Gastrednern und Winter Schools zur Entwicklung von Führungs-und Schlüsselkompetenzen statt, darunter Rhetorik-, Kommunikations-und Verhandlungstrainings.
Das Programmjahr 2012/2013 beginnt im September 2012. Das monatliche Stipendium beträgt 1.250,- Euro (1.500,- Euro im Ausland). Alle Reisekosten zu Auslandstagen weltweit werden übernommen. Darüber hinaus stehen weitere Fördermittel für Konferenzen und Sprachkurse zur Verfügung.
Bewerbungsvoraussetzungen:
– Skizze eines Projektvorhabens mit Angabe möglicher Arbeitsstationen (5000 Zeichen)
– exzellenter Studienabschluss einer Universität oder FH (B.A. ist nicht ausreichend)
– sehr gute Kenntnisse des Englischen und einer weiteren modernen Fremdsprache
– mindestens ein Jahr Auslandserfahrung nach Schulabschluss
– mindestens ein Jahr Berufserfahrung (Praktika werden angerechnet)
– Höchstalter 29 Jahre (Möglichkeit der Anrechnung von Wehr-, Zivildienst-und Kindererziehungszeiten)
– deutsche Staatsangehörigkeit
– sehr gute Allgemeinbildung, sehr gute Kenntnisse der internationalen Zusammenarbeit, breite persönliche Interessen und gesellschaftliches Engagement
– interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen
Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2012. Bitte schicken Sie je ein Original Ihrer Bewerbung sowohl an die Studienstiftung des deutschen Volkes als auch an die Stiftung Mercator.
Kontakt:
Stiftung Mercator
Oliver Haack
Huyssenallee 46, 45128 Essen
E-Mail: haack@stiftung-mercator.de
Studienstiftung des deutschen Volkes
Dr. Swantje Möller
Ahrstraße 41, 53175 Bonn
E-Mail: moeller@studienstiftung.de
http://Weitere Informationen finden Sie auf http://www.mercator-kolleg.de und http://www.studienstiftung.de/mercator-kolleg.html.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).