idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2012 09:06

HoF-Publikation: “Disziplinäre Zugänge zur Hochschulforschung" (= die hochschule 2/2011)

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Hochschulforschung stellt ein multidisziplinäres Forschungsfeld dar. Das neue „die hochschule“-Heft stellt grundlegend die disziplinären Zugänge der Erziehungs-, Geschichts-, Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft sowie der Psychologie und Soziologie zur Hochschulforschung vor. Dieses Themenheft mit Handbuchcharakter wird herausgegeben von Edith Braun, Katharina Kloke und Christian Schneijderberg.

    Fragestellungen der Hochschulforschung können zum einen multi-/interdisziplinär, zum anderen aber auch durch spezifische disziplinäre Sichtweisen bearbeitet werden. Somit wird bei der Erforschung des Gegenstands Hochschule oder eines bestimmten Ausschnitts von Hochschule – etwa Forschung, Lehre oder Hochschulplanung – ein Forschungsfeld betreten, das sich durch die Verbindung von Methoden, Theorien, Erkenntnissen und Wissen aus verschiedenen Disziplinen speist und von der Ergänzung und Verbindung der disziplinären Zugänge lebt. Bietet die Verbindung mehrerer Disziplinen den Vorteil, die Breite des Forschungsgegenstandes Hochschule abzudecken, so leisten disziplinäre Zugänge ein genauere Fokussierung auf spezifische Aspekte.

    Das neue „die hochschule“-Heft stellt grundlegend die disziplinären Zugänge der Erziehungs-, Geschichts-, Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft sowie der Psychologie und Soziologie zur Hochschulforschung vor. Dank seines Handbuchcharakters ermöglicht es nicht nur einen grundlegende Einblick in die Beiträge der genannten Disziplinen zur Hochschulschulforschung, sondern beleuchtet zugleich den verbindenden Beitrag der verschiedenen Disziplinen zur Erforschung des Gegenstands Hochschule.

    Der Schwerpunkt umfasst die folgenden Beiträge:
    • Christian Schneijderberg; Katharina Kloke; Edith Braun: Disziplinäre Zugänge zur Hochschulforschung
    • Bernhard Schmidt-Hertha; Rudolf Tippelt: Erziehungswissenschaftliche Zugänge zur Hochschulforschung
    • Olaf Bartz: Geschichtswissenschaftliche Zugänge zur Hochschulforschung
    • Michael Dobbins; Katrin Toens: Politologische Zugänge zur Hochschulforschung
    • Edith Braun: Psychologische Zugänge zur Hochschulforschung
    • Thomas Groß: Rechtswissenschaftliche Zugänge zur Hochschulforschung
    • Georg Krücken: Soziologische Zugänge zur Hochschulforschung
    • Gerd Grözinger: Wirtschaftswissenschaftliche Zugänge zur Hochschulforschung

    Neben dem Themenschwerpunkt vereint das „Forum“ der Zeitschrift folgende Beiträge:
    • André Albrecht; Volkhard Nordmeier: Ursachen des Studienabbruchs in Physik. Eine explorative Studie
    • René Lenz: Russlands Hochschulen im Modernisierungsprozess. Zur Frage einer Integration in den Europäischen Hochschulraum
    • Tina Ruschenburg; Stephanie Zuber; Anita Engels; Sandra Beaufaÿs: Frauenanteile in der Exzellenzinitiative. Zu den methodischen Herausforderungen bei der Ermittlung aussagekräftiger Vergleichswerte
    • Michael Kerres; Andreas Schmidt: Zur Anatomie von Bologna-Studiengängen. Eine empirische Analyse von Modulhandbüchern

    Zudem wird die regelmäßige Fortsetzung der Bibliografie zur Wissenschafts- und Hochschulgeschichte Ostdeutschlands seit 1945 veröffentlicht.

    Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr; das Einzelheft kostet 17,50 Euro, das Abonnement 34,- Euro (für PrivatabonnentInnen 19,- Euro).

    Edith Braun/Katharina Kloke/Christian Schneijderberg (Hg.): Disziplinäre Zugänge zur Hochschulforschung (= die hochschule 2/2011). Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg 2011, 211 S. ISBN 978-3-937573-26-7. € 17,50.

    Bestellungen an:
    Institut für Hochschulforschung (HoF)
    Vertrieb „die hochschule“
    Collegienstraße 62
    06886 Wittenberg
    E-Mail: institut@hof.uni-halle.de
    Fax: 03491/466-255
    Tel. 03491/466-254


    Weitere Informationen:

    http://www.die-hochschule.de
    http://www.hof.uni-halle.de


    Bilder

    die hochschule 2/2011
    die hochschule 2/2011

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).