idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 17.4.2012 speziell für Existenzgründerinnen „GründungsWegweiser“ der Fachhochschule Brandenburg (FHB) in Wittenberge
Der Regionale Lotsendienst Wittenberge und der Gründungsservice der Präsenzstelle der FHB laden zur Kooperationsveranstaltung „GründungsWegweiser“
am Dienstag, 17.4.2012, von 17 bis 19 Uhr in die Räumlichkeiten des Regionalen Lotsendienstes in der Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH in Wittenberge
ein. Interessierte Frauen erhalten umfangreiche finanzielle und organisatorische Hinweise auf dem Weg in die Selbständigkeit. Neben kompetenten Beratern werden unter anderem auch Grün-der/innen aus der Prignitz aus dem Nähkästchen plaudern und ihre Erfolgskonzepte und Stolpersteine aufzeigen. Zudem besteht die Möglichkeit, mit den Referent/inn/en und Gründer/inne/n in Kontakt zu kommen und das eigene Netzwerk auszubauen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 15.4.2012 per Telefon oder elektronisch bei Anja Heinze (Fon: 03395/ 7098647, E-Mail: heinze@fh-brandenburg.de) oder Sandra Balkow (Fon: 03877/984-275, E-Mail: sandra.balkow@tgw-prignitz.de) möglich.
Die Gründungslandschaft in der Prignitz ist in den vergangenen Jahren durch die engagierten Aktivitäten des Regionalen Lotsendienstes Wittenberge sowie des Gründungsservice an der Präsenzsstelle Prignitz der FHB nicht unerheblich gewachsen.
Der „GründungsWegweiser“ richtet sich an alle, die sich grundsätzlich für das Thema Selbständigkeit und Existenzgründung interessieren und sich in einem ersten Schritt einen Überblick verschaffen wollen. Eine konkrete Gründungsidee oder Gründungsabsicht muss nicht vorliegen. Die Referent/inn/en sind ausgewählte Expert/inn/en aus dem Lotsendienst-Netzwerk.
Der Gründungsservice an der Präsenzstelle Prignitz der FHB sowie der Lotsendienst für Existenzgründer/innen werden gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie und des Gründungsnetzes Brandenburg sowie mit Mitteln des „Europäischen Sozialfonds- Investition in Ihre Zukunft“.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).