idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2002 16:01

Projektteam Storchenzug erwartet zweite Welle heimkehrender Weißstörche

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Gemeinsame Presseerklärung des Projektteams www.Storchenzug.de

    Prinzesschen und Felix im Nestanflug
    Projektteam Storchenzug erwartet zweite Welle heimkehrender Weißstörche

    Bonn, 18. April 2002: Prinzesschen und Felix sind in Deutschland angekommen und werden heute an den Nestern erwartet. Damit beginnt die zweite große Ankunftswelle von Weißstörchen, die in ihre mitteleuropäischen Brutgebiete zurückkehren. Während Prinzesschen auf dem Storchenhof Loburg in Sachen-Anhalt ihre Heimat hat, wohnt Felix in Rühstädt, Brandenburg. Mit den Funkstörchen, die jeder einen Sender tragen, kann man im Internet jeden Tag verfolgen, wie die beliebten Zugvögel in unsere Breiten zurückziehen. Bereits in den Ostertagen kehrten zusammen mit Funkstorch-Dame "Annamaria" die Spitzengruppe, der über die Ostroute ziehenden Weißstörche nach Deutschland zurück. Storch "Jonas", der statt nach Afrika zu ziehen in der spanischen Extremadura überwinterte, konnte schon am 5. März von NABU-Weißstorchschützern an seinem angestammten Horst im sachsen-anhaltinischen Loburg begrüßt werden. "Das Projekt ist mehr als nur eine medienwirksame Werbekampagne. Wir erfahren auch wichtige neues Details aus dem Leben der Störche", erklärte Professor Hartmut Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutz (BfN).
    Der NABU-Vogelschutzexperte Markus Nipkow erwartet in diesem Jahr die Rückkehr von rund 4400 Weißstorchpaaren. Die meisten leben in den ostdeutschen Niederungen, allein in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern brüten mehr als die Hälfte des deutschen Bestandes. Storchenschützer, die ein flächendeckendes Netz an Betreuern für diesen Vogel organisiert haben, hatten sich noch vor Ostern in Berlin getroffen, um über Schutzprobleme und die Daten des Vorjahres zu beraten. Als beste Nachricht für den Storch wertet Rainer Hermann, NABU-Weißstorchexperte und Sprecher des Betreuernetzes, die im neuen Bundesnaturschutzgesetz festgeschriebene Entschärfung vogelgefährlicher Strommasten, die immer wieder zur tödlichen Falle für Störche und andere Vogelarten werden.

    Hinweis: Für Rückfragen vor Ort ist Rainer Herrmann, NABU-Weißstorchexperte, Tel. 0170-3305512 zu erreichen. Die Erlebnisse des Kamerateams kann man auf www.storchenzug.de, der Homepage des Projekts, im Reisetagebuch nachlesen. Storchenzug.de ist ein Gemeinschaftprojekt von Bundesamt für Naturschutz, NABU und NAJU in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Radolfzell und den Morgenmagazinen von ARD und ZDF. Das Projekt ist anerkannter Beitrag zur Aktion "www.biologischeVielfalt.de - Leben braucht Vielfalt "und zur internationalen Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz wandernder Tierarten (CMS) im September in Bonn.

    Achtung:
    Open Air "sounds for nature" am 1. Juni 2002, Museumsmeile Bonn,
    Neuer Filmspot-Wettbewerb läuft: www.spots-for-nature.org
    Naturdetektive ermitteln wieder: www.naturdetektive.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).