idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2012 16:23

Insolvenzrecht, kollektiver Rechtsschutz und mehr: Experten für Zivilprozessrecht tagen in Halle

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer tagt vom 28. bis 31. März 2012 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Themen sind unter anderem das Insolvenz- und Sanierungsrecht, Neuerungen im Europäischen Prozessrecht und der kollektive Rechtsschutz in Europa. Erwartet werden über 100 Professoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Griechenland, der Türkei und Japan. Zur Eröffnungsveranstaltung in der Universitätsaula (29.3., 9 Uhr) spricht unter anderem Sachsen-Anhalts Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb.

    Mit der Finanzmarktkrise stieg die Zahl von Unternehmensinsolvenzen - und es zeigte sich, dass davon auch durchaus sanierungsfähige Unternehmen betroffen waren. "Deren Fortführung zu erleichtern, ist ein wichtiges Ziel des Insolvenzrechts, das auch international inzwischen immer stärker als Sanierungsrecht verstanden wird", sagt Jura-Professorin Caroline Meller-Hannich, die mit ihrem Team die Tagung ausrichtet. Genauso aktuell sei das zweite Tagungsthema: "Die wohl wichtigste Verordnung für die grenzüberschreitende Prozessführung innerhalb Europas soll demnächst auf Vorschlag der EU-Kommission reformiert werden."

    Darüber hinaus stehen der kollektive Rechtsschutz und Mindeststandards für Zivilverfahren auf der Agenda der Tagung. "Im kollektiven Rechtsschutz gibt es von europäischer Ebene aus Tendenzen zur stärkeren Vereinheitlichung", berichtet Caroline Meller-Hannich. Nachgedacht werde dabei auch über eine europäische Sammelklage von Verbrauchern und kleineren oder mittleren Unternehmen wegen Wettbewerbsverstößen. "Die Vereinigung wird hier diskutieren, wohin der Weg führt und führen sollte."

    Zum Begleitprogramm der Tagung gehören unter anderem ein Empfang durch die Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados und ein Besuch des Landesmuseums für Vorgeschichte.

    Die Zivilprozessrechtslehrer tagen alle zwei Jahre an unterschiedlichen Orten. Ein Tagungsband wird jeweils in der Zeitschrift für Zivilprozessrecht veröffentlicht.

    Ansprechpartnerin:
    Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich
    Law School, Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Handelsrecht
    Telefon: 0345 55 23139
    E-Mail: caroline.meller-hannich@jura.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.jura.uni-halle.de/lehrstuehle_dozenten/meller-hannich/tagung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).