idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Als jüngste Professorin der Katholischen Hochschule Freiburg übernimmt Prof. Dr. Karin Terfloth zum 1. April 2012 die Professur für Heilpädagogik / Inclusive Education.
Terfloth studierte an der Universität zu Köln Heilpädagogik auf Diplom sowie Sonderpädagogik auf Lehramt. Nach ihrem Referendariat in der Rheinischen Schule für Körper- und Geistigbehinderte in Mönchengladbach und Erfahrungen im Schuldienst promovierte sie an der Universität zu Köln zum Thema: Inklusion und Exklusion – Konstruktion sozialer Adressen im Kontext (geistiger) Behinderung.
Seit 2006 war Prof. Dr. Terfloth als Akademische Rätin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für das Fach Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik tätig. Im Wintersemester 2009 / 2010 übernahm sie die Vertretung der Professur „Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
In ihren bisherigen Projekten beschäftigte sich Terfloth mit den vielfältigen Themen der Heilpädagogik / Inklusion und konnte dabei stets von ihrer Ausbildung und Erfahrung als Sonderschullehrerin profitieren. Für das Kooperationsprojekt der PH Heidelberg mit der Stadt Heidelberg „Inklusive Schule Heidelberg – Projekt Bahnstadt“ arbeitete sie beispielsweise an der Entwicklung des Schulkonzeptes einer geplanten inklusiven Schule mit. Fünf Jahre leitete sie die Lernwerkstadt Sonderpädagogik (LWS) an der PH Heidelberg und war dort für konzeptionelle Entwicklung, Ausbau und Modernisierung der didaktischen Werkstatt verantwortlich.
Fachkontakt:
Prof. Dr. Karin Terfloth
Professur für Heilpädagogik / Inclusive Education
Telefon +49 761 200-1566
E-Mail: karin.terfloth@kh-freiburg.de
http://www.kh-freiburg.de/gruppen/medien/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Pädagogik / Bildung
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).