idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2012 12:47

GEFMA-Preis für Absolvent der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Tamina Zilz PR-Referat
Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Markus Fehrenbacher, Absolvent der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, hat den GEFMA-Förderpreis in der Kategorie "Service Levels" gewonnen. Er überzeugte mit seiner Abschlussarbeit im Studiengang Facility Management eine vierköpfige Expertenjury.

    Die Preisverleihung fand im März im Rahmen der Messe "Facility Management 2012" in Frankfurt statt. Für Studenten und Professoren aus Sigmaringen ist diese Branchenveranstaltung mit Kongress, Recruiting-Tag und Alumni-Treffen ein wichtiger Termin. Die Verleihung des Förderpreises der German Facility Management Association (GEFMA) gehört zu den Höhepunkten des Programms. Der Hauptpreisträger erhält 2500 Euro und fünf Kategoriepreisträger jeweils 1000 Euro.

    2012 wurden insgesamt 23 Hochschulabschlussarbeiten eingereicht. Die Kategorie "Service Levels" konnte Markus Fehrenbacher für sich entscheiden. Betreuer seiner Bachelorthesis war Studiendekan Professor Dr. Martin Brillinger. Das Thema lautet: Service Level Management - Entwicklung eines ganzheitlichen Prozesses zur Anwendung von Service Level Agreements im Facility Management. Grob gesagt, geht es darum, wie Vereinbarungen über die Servicegüte zwischen Auftraggebern und Dienstleistern sinnvoll entwickelt und angewendet werden können.

    Der 25-Jährige ist nicht der erste Preisträger der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Insgesamt waren inzwischen fünf Absolventen erfolgreich - zwei erhielten den Hauptpreis und drei einen Kategoriepreis. Das freut besonders Prorektor Professor Dr. Markus Lehmann, der seit zehn Jahren Vorsitzender der GEFMA-Jury ist, zu der zwei Hochschullehrer und zwei Experten aus der Praxis gehören. Lehmann erklärt, warum ihm der seit 15 Jahren vergebene Förderpreis so am Herzen liegt: "Die junge Branche boomt und die Firmen brauchen laufend qualifizierten Nachwuchs. Der GEFMA-Preis zeigt, mit welcher Vielfalt an Themen sich Facility Management-Studenten beschäftigen und wie wichtig deren wissenschaftliche Arbeiten für die Praxis sind."

    Der Sigmaringer Studiengang Facility Management wurde Ende der Neunzigerjahre in der Fakultät Life Sciences neu geschaffen. Die Hochschule war damit eine der ersten in ganz Deutschland, die einen Studiengang anbot, der sich mit der kosten- und energieeffizienten Bewirtschaftung von Gebäuden beschäftigt. Seit 2009 gibt es auch einen weiterführenden Masterstudiengang namens Facility Design und Management. "Die Absolventen sind sehr gefragt", sagt Professor Lehmann. "Wer sich für Facility Management entscheidet und im Studium Engagement zeigt, muss sich keine Sorgen um seine berufliche Zukunft machen."


    Weitere Informationen:

    http://www.gefma.de/preisverleihung.html - Weitere Infos zum GEFMA-Förderpreis
    http://www.hs-albsig.de/fm - Infos zum Studiengang Facility Management


    Bilder

    Professor Dr. Markus Lehmann (r.) gratulierte Markus Fehrenbacher nach der Preisverleihung in Frankfurt.
    Professor Dr. Markus Lehmann (r.) gratulierte Markus Fehrenbacher nach der Preisverleihung in Frankf ...
    Foto: Uta Mosler
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).