idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2012 11:22

Logistik-Demonstrator wird in Aachen ausgestellt

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    FIR präsentiert Campus-Projekt auf den 19. Aachener ERP-Tagen

    Nach der erfolgreichen Präsentation des Logistik-Demonstrators auf der CeBIT 2012 stellt das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit der PSI AG, der itelligence AG, der Asseco Germany AG, der Hammer GmbH & Co. KG und der topsystem Systemhaus GmbH den Anwendungsfall vom 13. bis zum 14. Juni 2012 auf den Aachener ERP-Tagen aus. Am Beispiel einer kundenindividuellen USB-Stick-Produktion wird Schritt für Schritt an verschiedenen Stationen veranschaulicht, wie Unternehmen ihre Logistikprozesse optimieren können.

    Der Logistik-Demonstrator ist ein Projekt, das im Rahmen der Forschungsarbeiten im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus vor einem halben Jahr gestartet ist. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam mit den Wissenschaftlern des clusterleitenden Instituts, FIR an der RWTH Aachen, an dem Fallbeispiel und entwickeln dieses kontinuierlich weiter. „Der Logistik-Demonstrator veranschaulicht, wie die Logistikleistung produzierender Unternehmensnetzwerke durch den Einsatz innovativer Konzepte und Technologien signifikant gesteigert werden kann. Es wird verdeutlicht, wie Informationen durch unterschiedliche Auto-ID-Technologien in Echtzeit erfasst und inner- und überbetrieblich verarbeitet werden können“, erklärt der projektverantwortliche FIR-Wissenschaftler Maik Schürmeyer.

    Neben Auto-ID-Technologien, wie RFID, unterstützen Sprachsteuerung und mobile Lösungen die effiziente Auftragsabwicklung. Die unterschiedlichen Systeme zur Planung und Steuerung der Unternehmensressourcen (ERP-Systeme) entlang der Lieferkette kommunizieren vollautomatisch in dem Anwendungsszenario über den Standard myOpenFactory® miteinander.

    Im Nachgang zur CeBIT wurde der Logistik-Demonstrator um industrielle Dienstleistungen erweitert. „Die Effizienz der Unternehmensprozesse wird durch den Einsatz innovativer Dienstleistungen weiter erhöht, beispielsweise durch Fernwartung der Fertigung oder durch das Umsetzen logistischer Kooperationskonzepte“, so Schürmeyer.

    Auf den Aachener ERP-Tagen können die Besucher den Logistik-Demonstrator direkt testen und sich ihren persönlichen USB-Stick anfertigen lassen. Die Veranstaltung findet im Bereich „Business & Events“ des Aachener Fußballstadions „Tivoli“ statt. Sie setzt sich aus einem Praxistag, einer Fachtagung und einer Fachmesse zusammen.

    Weitere Informationen zu den 19. Aachener ERP-Tagen und die online-Anmeldung sind im Internet abrufbar: www.erp-tage.de.

    Sehr geehrte Redaktion,
    für Rückfragen steht Ihnen der folgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
    Wir würden uns sehr über die Veröffentlichung der Pressemitteilung und ein Belegexemplar freuen.

    Ansprechpartner FIR:
    FIR e. V. an der RWTH Aachen
    Pontdriesch 14/16
    52062 Aachen

    Dipl.-Ing. Maik Schürmeyer , M.Sc.
    Forschungsbereich Produktionsmanagement
    Tel.: +49 241 47705 427
    E-Mail: Maik.Schuermeyer@fir.rwth-aachen.de

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit FIR:
    Caroline Kronenwerth, BSc
    Kommunikationsmanagement
    Tel.: +49 241 47705 152
    Fax: +49 241 47705 199
    E-Mail: Caroline.Kronenwerth@fir.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fir.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).