idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Masterarbeit-Arbeit „Evaluation von Pilotanlagen zur automatisierten Detektion der LKW-Parkplatzbelegung“ gewürdigt.
M.Sc. Lukas Kremtz aus Dresden, Absolvent des Studiengangs „Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement“ an der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr der Fachhochschule Erfurt hat für seine ausgezeichnete Master-Arbeit den Förderpreis für Studierende der VSVI Thüringen erhalten. Der Preis wird jährlich von der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen e.V. (VSVI) verliehen und ist mit 500 Euro dotiert.
Lukas Kremtz hatte zunächst ein Bachelorstudium im Verkehrs- und Transportwesen absolviert und mit einem aufbauenden Master-Studium im Herbst 2011 abgeschlossen. Der VSVI-Preis 2011 wurde ihm für seine Masterarbeit-Arbeit „Evaluation von Pilotanlagen zur automatisierten Detektion der LKW-Parkplatzbelegung“ am 11. April im Radisson Hotel in Erfurt im Rahmen eines Weiterbildungsseminares der VSVI Thüringen in Erfurt verliehen.
Prof. Dr.-Ing. Elmar Pfannerstill hatte die Arbeit als betreuender Professor zur Nominierung eingereicht. Der Hochschullehrer und Verkehrstelematik-Experte leitet derzeit das Forschungsprojekt „TeleLab - Telematische Lösungen zur Überbelegung von LKW-Parkplätzen an Bundesautobahnen“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Für Außenstehende zunächst überraschend, gibt es derzeit keine technische Lösung, mit der man die Anzahl der parkenden Lkw an Autobahn-Raststätten zufriedenstellend und automatisiert erfassen kann. In einigen Bundesländern werden derzeit verschiedene technische Lösungen als sog. „Pilot-Anlagen“ getestet. Die Aufgabe von M.Sc. Lukas Kremtz bestand darin, die verschiedenen Anlagen mit einander zu vergleichen und erste Erfahrungen der Betreiber (Straßenbau-Behörden der verschiedenen Bundesländer) zu sammeln. Herausgekommen ist ein umfangreiches Werk, das den aktuellen Kenntnisstand sowie Chancen und Risiken der verwendeten Technologien widerspiegelt.
Die Arbeit wurde inzwischen dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und den einzelnen Bundesländern zur Verfügung gestellt und stieß auf großes Interesse. Lukas Kremtz leistete damit einen wichtigen Beitrag zum Themenkomplex des „Intelligenten Lkw-Parkens“. Praktisch wird dies zukünftig in eine Information an die LKW-Fahrer münden, die online Informationen über Parkplatzbelegungen abrufen können und somit volle Parkplätze rechtzeitig erkennen. Dies verhindert Stausituationen und evtl. Umwege bei der Parkplatzsuche.
Verleihung der VSVI Preise 2011 am 11. April 2012 am Beginn des Weiterbildungsseminares der VSVI Thü ...
Foto: VSVI
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Verkehr / Transport
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).