idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dipl.-Ing. Peter Engel von der PC-Soft GmbH aus Senftenberg hat am 25. April 2012 in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen seine Dissertation erfolgreich verteidigt.
Sein Thema war die "Entwicklung neuer Diagnoseverfahren auf der Basis multivariater Methoden und deren Anwendung in einem Condition Monitoring System". Von 2008 bis 2011 hatte er an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg seine Dissertationsschrift im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes "Entwicklung von intelligenten statistisch- und modellbasierten Verfahren zur Diagnose und optimalen prädiktiven Prozessführung durch Einbettung in die Advanced Process Control Schicht der Leittechnik" erarbeitet.
Vorausschauende Konzepte und Strategien zum Betreiben und Instandhalten von mechatronischen Anlagen sind heute mehr denn je bedeutend. Dies gilt insbesondere für Maschinen und Anlagen, die im verketteten Anlagenverbund, beispielsweise im Bergbau oder in der Windindustrie, betrieben werden. Für das technische Anlagenmanagement und den Service dieser Anlagen wurden neuartige Diagnoseverfahren auf der Basis multivariater Methoden entwickelt. Die Effizienz dieser Methoden wurde bei der Diagnose von Prozessen an Anlagen im chilenischen Bergbau erprobt.
Als Teamleiter Consulting der Business Unit Industrie ist Dr. Peter Engel bei der PC-Soft GmbH, basierend auf seiner langjährigen internationalen Erfahrung, verantwortlich für alle Aktivitäten der Consulting Abteilung zedas®asset Industrie.
Die Hochschule Lausitz und die PC-Soft GmbH sind langjährige Kooperationspartner, durch zahlreiche Projekte eng miteinander verbunden und wurden bereits 2001 gemeinsam mit dem Technologietransferpreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet.
Weitere Informationen:
Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch
Hochschule Lausitz (FH)
Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik
Studiendekan Kommunikationstechnik und Elektrotechnik
Tel: 03573 85-517
Torsten.Jeinsch@hs-lausitz.de
Dr.-Ing. Peter Engel im Kreis der Mitglieder des Promotionsausschusses Elektrotechnik und Informatio ...
Quelle: Foto: Eberhard Goldschmidt, Uni Duisburg-Essen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Kooperationen, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).