idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2012 11:13

Bayer und RWTH Aachen University gehen strategische Partnerschaft ein

Dr. Katharina Jansen Unternehmenspolitik und Presse - Wissenschaft und Forschung
Bayer AG

    Bayer Knowledge Hub @ RWTH Aachen University ergänzt enge wissenschaftliche Zusammenarbeit

    Bayer und die RWTH Aachen arbeiten im Bereich der Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses eng zusammen. Als Ergänzung der bereits seit langem bestehenden wissenschaftlichen Zusammenarbeit wurde daher ein Kooperationsvertrag für eine strategische Partnerschaft mit der RWTH International Academy geschlossen. Die RWTH International Academy bietet neben der Weiterbildung Möglichkeiten zur Förderung der Forschungskooperation zwischen Unternehmen und der RWTH Aachen. Durch die fachlichen Schwerpunkte und die geographische Nähe der Partner bringt dies deutliche Vorteile bei der Positionierung im internationalen Wettbewerb.

    Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, eine Wissensdrehscheibe aufzubauen, welche als zentrale Stelle zur Bündelung der Aktivitäten zwischen Bayer und der RWTH Aachen fungiert sowie eine nachhaltige und zielgerichtete Nachwuchsgewinnung zu etablieren. Auch die Förderung existierender Kooperationen, die Initiierung neuer Kontakte und Projekte sowie die Konzeption, Planung, Betreuung und Nachbereitung von Studenten- und Graduierten-Programmen und -Aktivitäten liegen im Fokus.

    Prof. Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG unter anderem verantwortlich für Innovation und Technologie, lobte die Partnerschaft: "Die RWTH Aachen ist nicht nur eines der Aushängeschilder in Deutschland für das Ingenieurwesen, sondern forscht auch in den Naturwissenschaften auf dem höchsten Niveau. Dies erleben wir bei Bayer beispielsweise im gemeinsamen Katalyse-Zentrum CAT in Aachen. Und da exzellente Forschung nur mit herausragenden Wissenschaftlern möglich ist, bietet sich eine Ausweitung dieser engen Kooperation zur Förderung des Nachwuchses an. Wir freuen uns sehr, so einen weiteren wichtigen Baustein zur Stärkung des Innovationsstandortes Deutschland beitragen zu können."

    Der "Bayer Knowledge Hub @ RWTH Aachen University" startete bereits im Sommer 2011 und wird von einem gemeinsamen Team aus Aachen und Leverkusen betreut. Das gegenseitige Kennenlernen der wissenschaftlichen Themen der beiden Partner und der Unternehmenskultur von Bayer stand zum Start im Vordergrund: So fand bereits eine Exkursion nach Leverkusen, sowie ein "Bayer-Kamingespräch" mit Dr. Dirk Van Meirvenne, dem Geschäftsführer der Bayer Technology Services, mit rund 50 Teilnehmern in Aachen statt.

    Der nächste Meilenstein der Partnerschaft ist der "Bayer Day" an der RWTH Aachen am 25. Mai 2012 im Super C der RWTH. Gastgeber der Veranstaltung ist neben dem Rektor der RWTH Aachen, Prof. Schmachtenberg, auch Bayer-Innovationsvorstand Prof. Plischke. Erwartet werden rund 150 Studierende, Professoren sowie Mitarbeiter beider Seiten. Unter: mailto:BayerDay@academy.rwth-aachen.de erhalten Interessierte weitere Informationen zu dem Event.


    Weitere Informationen:

    http://www.academy.rwth-aachen.de/bayer
    http://www.bayer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).