idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2012 10:26

Mehr Wissen für pflegende Angehörige

Dr. Peter Michell-Auli Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine Lübke Stiftung e. V.

    Die Landesstelle Pflegende Angehörige Nordrhein-Westfalen bietet ein neues Informationsportal im Internet

    Köln, 10. Mai 2012. Wenn ein Angehöriger Pflege braucht, fehlen oft Informationen. An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden? Welche Hilfen zahlt die Pflegekasse? Wo bekommt man sie? Die Landesstelle Pflegende Angehörige Nordrhein-Westfalen unterstützt Betroffene nun mit einem neuen Informationsangebot. Zum Tag der Pflege am 12. Mai 2012 stellt sie www.LPFA-NRW.de online. Die Webseite informiert rund um die häusliche Pflege, liefert wichtige Adressen und gibt Tipps.

    „Täglich erreichen uns viele Fragen. Pflegende Angehörige wollen wissen, wie Pflege organisiert werden kann, wie man sie bezahlt und welche Beratungs- und Entlastungsangebote vor Ort existieren“, sagt Silke Niewohner, die Projektleiterin der Landesstelle Pflegende Angehörige NRW. „Mit dem neuen Informationsangebot wollen wir Orientierung bieten. Das Wissen hilft den pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen, ihre Situation besser zu gestalten und zu bewältigen.“

    Die Struktur der Internetseite ist neu. Ein umfassendes Nachschlagewerk über die Pflege zu Hause bildet den Kern von www.LPFA-NRW.de. Zudem nennt die Seite wichtige Adressen und Ansprechpartner. Artikel über Pflege, Demenz oder die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bieten in kurzen und informativen Textblöcken schnelle Informationen. Weiterführende Links und Kontaktdaten helfen den Nutzern bei der Recherche zu speziellen Themen. In einem Downloadbereich stehen Broschüren, Check-Listen sowie Fach- und Presseartikel zur Verfügung, sie können aber auch online bestellt werden.

    Die Landesstelle ist eine Informations- und Servicestelle für pflegende Angehörige und (ehrenamtliche) Multiplikatoren in Nordrhein-Westfalen. Sie informiert und berät unabhängig zu Fragen rund um die häusliche Pflege und vermittelt Ratsuchende in die örtlichen Beratungsstrukturen. Gemeinsam mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe als Träger der Landesstelle setzt sich die Fachstelle für bessere Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung pflegender Angehöriger ein. Finanziert wird die Landestelle vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen und den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen.

    Kontaktadresse
    Landesstelle Pflegende Angehörige NRW
    Domplatz 1-3/ Dienstgebäude Geisbergweg
    48143 Münster
    www.LPFA-NRW.de

    Fragen zum Thema beantwortet die Landesstelle Pflegende Angehörige am gebührenfreien Service-Telefon Pflege unter der Nummer:
    0800-2204400 (montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr).

    Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
    Das KDA setzt sich seit 1962 für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen unabhängige ExpertInnen Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen, Sozialverbände, Leistungserbringer wie Heimträger und ambulante Dienste, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit mit seinem Fachmagazin ProAlter sowie durch Tagungen und Publikationen.

    Kontakt
    Simone Helck
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0221/ 93 18 47 - 10
    Mail: presse@kda.de


    Weitere Informationen:

    http://www.LPFA-NRW.de
    http://www.kda.de


    Bilder

    Logo der Landesstelle
    Logo der Landesstelle

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).