idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2012 17:19

Wachstum einleiten, steuern und sichern

i.A. Katharina Leipnitz Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Am 23.5.2012 GründungsWegweiser „Wachstum sichern – Wege in den internationalen Markt“ an der Fachhochschule Brandenburg (FHB)

    Um in Zeiten von Globalisierung und weltweiter Konkurrenz bestehen zu können, expandieren viele Unternehmen in den ausländischen Markt. Was hierbei beachtet werden muss, wird

    am Mittwoch, den 23.5.2012, von 12.30 bis 14 Uhr im Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (Raum 210)

    vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über alle wichtigen Faktoren, die beim Eintritt auf dem internationalen Markt essentiell sind. Referent David Barret, Geschäftsführer der 4Seed Management UG & Co. KG, berichtet über Strategien, Voraussetzungen sowie gesetzliche Rahmenbedingungen und Hindernisse.

    Der GründungsWegweiser ist eine Veranstaltung des GründungsZentrums der FHB. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Kontakt: Diana Rosenthal, Telefon 03381/355-517, E-Mail „gruendung@fh-brandenburg.de“.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).