idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die „Reiseplanung“ kann beginnen: Wer am Freitag, 6. Juli 2012, auf Entdeckungstour durch Halles Wissenschaftswelt gehen möchte, findet ab sofort alle nötigen Informationen im Internet. Das Programm der 11. Langen Nacht der Wissenschaften umfasst mehr als 300 Veranstaltungen.
Die Internetseite http://www.wissenschaftsnacht-halle.de zeigt, welche Veranstaltungen in der Zeit von 18 bis 1 Uhr angeboten werden, wo sie stattfinden und wie man dorthin gelangt - zum Beispiel mit einem der kostenlosen Busshuttles. Es gibt zudem acht Routenvorschläge für einen themenbezogenen Abend.
Zur Langen Nacht der Wissenschaften lädt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zusammen mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und der Stadt Halle ein. Jedes Jahr am ersten Freitag im Juli können die Besucher in Halle einen Blick hinter die Türen von Laboren, Instituten, Museen, Kliniken und Bibliotheken werfen. Von Alltagsfragen bis hin zur Spitzenforschung, von Religion und Kunstgeschichte über Geologie, Ernährung, Sprachen und Medizin bis hin zur Mikrobiologie öffnen sich die Wissenschaften dem Dialog. Die Besucher erwartet zudem ein reizvolles und unterhaltsames kulturelles Rahmenprogramm.
Ansprechpartnerin:
Anna Gatzemann
Veranstaltungsmanagement
Telefon: 0345 55-21426
E-Mail: anna.gatzemann@verwaltung.uni-halle.de
http://www.wissenschaftsnacht-halle.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).