idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2012 13:55

Leichtes Ausdauertraining wirksamer als Schmerzmittel

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Experten aus ganz Deutschland überprüften gängige Therapieformen beim Fibromyalgie-Syndrom auf Wirksamkeit / Überarbeitete Behandlungsleitlinie in deutscher und englischer Version erschienen

    In der Behandlung des Schmerzsyndroms Fibromyalgie - eine chronische Schmerzerkrankung des Bewegungssystems - erweist sich individuell angepasstes Ausdauer- und Krafttraining als besonders wirksam; Schmerzmittel zeigen dagegen wesentlich geringere Wirkung als früher angenommen und sind nur im begrenzten Umfang einzusetzen. Um zu ermitteln, welche Therapieformen sich bisher bewährt haben und von welchen abzuraten ist, haben Wissenschaftler und Ärzte des Universitätsklinikums Heidelberg und aus ganz Deutschland sämtliche verfügbaren Therapiestudien, die bestimmte hochrangige Qualitätskriterien erfüllen, ausgewertet und daraus ihre Behandlungsempfehlungen abgeleitet: Die überarbeitete und in deutscher und englischer Version aktuell erschienene Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften bietet behandelnden Ärzten und Betroffenen eine Orientierungshilfe im schwer zu überschauenden Angebot möglicher Therapien.

    Professor Dr. Wolfgang Eich, Schmerzexperte an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg und federführend an der Überarbeitung der Leitlinie beteiligt, hat diese im Rahmen einer Pressekonferenz am 4. Juni 2012 am Universitätsklinikum Heidelberg vorgestellt.

    Rund vier Prozent der Bevölkerung betroffen

    Das sogenannte Fibromyalgiesyndrom ist eine chronische Schmerzerkrankung des Bewegungssystems. In den Industrienationen leiden rund vier Prozent der Bevölkerung an der bislang unheilbaren Erkrankung; betroffen sind hauptsächlich Frauen zwischen 40 und 60 Jahren. Eine ganze Reihe von biologischen, psychischen und sozialen Faktoren ist mit der Entwicklung eines Fibromyalgiesyndroms assoziiert, ohne dass bisher eindeutige Aussagen zur Ursache der Erkrankung gemacht werden können. Die Diagnose ist wegen des weiten Spektrums möglicher Beschwerden schwierig und kann nur durch den Ausschluss anderer Erkrankungen getroffen werden. Betroffene leiden unter anhaltenden Schmerzen in Nacken, Rücken, Brust, Bauch oder Gelenken, je nach Schwere der Erkrankung auch unter Schlafstörungen, Erschöpfung, Reizmagen und –darm sowie psychischen Beschwerden wie Depression oder Angst.

    Neue medizinische Erkenntnisse, Erfahrungen von Experten und Patienten einbezogen

    Seit 2008 gibt es eine Leitlinie für Diagnose und Therapie des Fibromyalgiesyndroms. Sie soll Ärzte darin unterstützen, wirksame Therapien auszuwählen, und Patienten Behandlungen ohne Aussicht auf Erfolg bzw. Nebenwirkungen ersparen. „Bisher gab es zu vielen Behandlungen noch keine belastbaren Ergebnisse, daher konnten wir 2008 dazu keine klaren Aussagen machen“, erklärt Professor Dr. Wolfgang Eich. Die aktualisierte Version bezieht neue medizinische Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien sowie Erfahrungen von Experten und Patienten mit ein. An der Überarbeitung waren Vertreter aus neun medizinischen Fachgesellschaften und zwei Patientenorganisationen sowie 50 Ärzte und Wissenschaftler aus ganz Deutschland beteiligt.

    Ziel jeder Behandlung muss es sein, Patienten das Leben mit der Erkrankung zu erleichtern, ihre Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität trotz Schmerzen zu verbessern. „Unsere Recherchen haben gezeigt, dass die Patienten besonders von regelmäßigen Aktivitäten profitieren, die sie eigenständig im Sinne eines Selbstmanagements durchführen können“, so Eich. Neu in der Leitlinie ist daher die Empfehlung für ein individuell angepasstes Ausdauer- und leichtes körperliches Krafttraining. Dazu zählen z.B. 30 Minuten schnelles Spazierengehen, Walking oder Fahrradfahren zwei- bis dreimal in der Woche. „Optimal wäre die Kombination mit Entspannungsverfahren und Psychotherapie-Verfahren, die die Selbstwirksamkeit erhöhen, wie z.B. kognitiven Verhaltenstherapien oder anderen Psychotherapieverfahren“, sagt der Mediziner. Diese Formen der „multimodalen“ Therapie zeigen die besten Ergebnisse.

    Experten empfehlen Yoga oder Tai Chi

    Enttäuscht zeigte sich der Schmerzexperte von den Ergebnissen der medikamentösen Therapieansätze: „Nur wenige Präparate zeigten langfristigen Nutzen, bei den meisten überwiegen die Nebenwirkungen bei längerer Einnahme.“ Nicht geeignet sind entzündungshemmende Schmerzmittel, Opiode oder Cannabinoide. Bestimmte niedrig dosierte Antidepressiva linderten dagegen die Beschwerden und werden daher für den zeitlich begrenzten Einsatz empfohlen.

    Auch verschiedene komplementäre Therapieverfahren standen auf dem Prüfstand. „Es gibt Studien zum Einsatz von Homöopathie und Reiki bei Fibromyalgie. Bei beiden Ansätzen konnte keine Wirkung nachgewiesen werden“, sagt Eich. Anders bei meditativen Bewegungstherapien wie Tai Chi oder Yoga: Die Kombination aus bewusster Bewegung und Entspannung tat vielen Patienten gut und wird in der neuen Leitlinie daher sehr empfohlen.

    Weitere Informationen im Internet:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Leitlinien Fibromyalgie-Syndrom:
    <www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/041-004.html
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fibromyalgie>;

    Pressekonferenz „Chronische Schmerzen: Aktiv-Sein hilft“, 4.6.2012:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Presseunterlagen.22.0.html

    Aktionstag gegen den Schmerz, 5.6.2012:
    http://www.dgss.org/aktionstag-gegen-den-schmerz/

    Informationsabend zu chronischem Schmerz in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg am 5. Juni um 18 Uhr:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Forschungsverbund LOGIN:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de
    http://www.login-verbund.de
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Psychosomatik-des-Bewegungssystems

    Literatur:
    Themenheft „ Fibromyalgiesyndrom – Eine interdisziplinäre S3-Leitlinie. Hintergründe und Ziele – Methodenreport – Klassifikation – Pathophysiologie – Behandlungsgrundsätze und verschiedene Therapieverfahren. Der Schmerz 2012; 26.

    Kontakt für Journalisten:
    Prof. Dr. med. Wolfgang Eich
    Sektion Integrierte Psychosomatik
    Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik
    Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 8649 (Sekr.)
    E-Mail: wolfgang.eich@med.uni-heidelberg.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 11.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 Departments, Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.600 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Julia Bird
    Referentin Unternehmenskommunikation / Pressestelle
    des Universitätsklinikums Heidelberg und der
    Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-70 71
    Fax: 06221 56-45 44
    E-Mail: julia.bird(at)med.uni-heidelberg.de

    Dr. Annette Tuffs
    Leiterin Unternehmenskommunikation / Pressestelle
    des Universitätsklinikums Heidelberg und der
    Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-45 36
    Fax: 06221 56-45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Besuchen Sie das Universitätsklinikum Heidelberg auch bei Facebook

    67 / 2012

    TB


    Bilder

    Walking, zwei- bis dreimal in der Woche jeweils 30 Minuten, passt zu einem individuell angepassten Ausdauertraining bei Fibromyalgie.
    Walking, zwei- bis dreimal in der Woche jeweils 30 Minuten, passt zu einem individuell angepassten A ...
    Bild: Universitätsklinikum Heidelberg.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).